Seite:OANeckarsulm0536.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Linde, der sogenannte äußere Marktplatz mit den schönen Gebäuden und Gärten des Mörickeschen Frauenstifts (s. u.), sowie ein zweiter freier Platz, der eigentliche Marktplatz bei dem Schloß neben der Straße.

Von Verkehrswegen sind folgende zu nennen: Die Staatsstraße von Neckarsulm, von der Stadt weiterführend gegen Osten nach Öhringen, gegen Norden ins Jagstthal. Die Straße von Neckarsulm nach Neuenstadt erlitt in den Jahren 1853 und 1858 verschiedene Korrektionen, indem sowohl die bedeutende Steigung an der noch vorhandenen alten Straße bei Neuenstadt, als auch die am Hängelbach gegen Neckarsulm durch Krümmungen vermindert, die Straßenstrecke selbst aber verlängert wurde. Die neue Straße nach Bürg, welche vom Marktplatz aus beim Schloß unter dem Bogen durchführt, wurde im Jahr 1829 hergestellt. Vizinalstraßen führen nach Oedheim–Kochendorf, nach Kocherthürn, nach Eberstadt und Cleversulzbach; an letzterer steht auf einem Stein einer Mauer zur Seite: anno dommeni 1609 bawd gemeine stad disen wech; Abzweigungen von der Hauptstraße führen nach Dahenfeld, Gochsen, Kochersteinsfeld und Brettach. Dem Verkehr auf diesen Straßen dienen folgende Brücken: 1. die Geißelthorbrücke über die Brettach, von Stein mit einem Bogen, nach Neckarsulm und Kochendorf führend. Die Baulast an ihr hat bis jetzt noch die Gemeinde, sie wird jedoch demnächst durch Ablösung vom Staat übernommen werden. 2. die sog. untere Kocherbrücke, nach Kocherthürn führend, mit 4 Bogen und steinerner Brüstung (im Gegensatz zu der auf Bürger Markung befindlichen oberen Kocherbrücke); sie wurde in den Jahren 1788–1790 von der Stadt mit einem Aufwand von 3378 fl. reparirt. 3. die sog. steinerne Dorfsbrücke über die Brettach, in der Straßenlinie nach Cleversulzbach und Eberstadt, südlich außerhalb der Stadt. Diese Brücken wie die Brückchen über die Brettach, den Dahbach und das Sulzbächlein sind sämmtlich von der Gemeinde zu unterhalten. Pflastergeld und Brückengeld, das früher erhoben wurde, ist seit 1. Jan. 1879 abgelöst.

Der Stadtgemeinde gehören folgende Gebäude: 1. Die Stadtpfarrkirche, an der Hauptstraße beim oberen Thorthurm in der Richtung von Ost nach West stehend und den Schloßplatz auf der Südseite theilweise begrenzend. Die Kirche ist wahrscheinlich als Umbau und Erweiterung einer früheren kleinen Kirche oder Kapelle im Jahr 1595 von der Stadtgemeinde

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 536. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0536.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)