Seite:OARottenburg 009.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hattenhuntare herausstellen, und da auch das Geschlecht der Hohenberg, seit den urältesten Zeiten, in unserer Umgegend hauste, und diese als Eigenthum größtentheils besaß, so sind vielleicht die Grafen Peringer und Eparhard, welche in der oben berührten Urkunde vorkommen, die Urahnen dieser edlen Geschlechter. Geschichtliche Nachweisungen lassen sich wohl kaum mehr hierüber geben.

Um das Gemälde der geschichtlichen Denkwürdigkeiten unsers Oberamtsbezirkes treu zu geben, muß hier die kurze Geschichte der Grafen von Hohenberg, als Besitzer des größten Theils der Umgegend, als Erbauer der Stadt Rottenburg, und weil sie so mächtig auf ihre Zeit und die Gegend einwirkten, eingeschaltet werden.

Unter den edeln Geschlechtern Schwabens war ehemals eines der ersten, das der Grafen von Hohenberg. Die Abstammung dieses Geschlechts verliert sich, wie das der meisten alten, mächtigen Geschlechter, in das erste Jahrtausend unserer Zeitrechnung, seine Besitzungen waren weit in ganz Schwaben, und selbst über den Rhein verbreitet, es wirkte kräftig in Schwaben, und selbst für ganz Deutschland; es zählt unter seinen Abstämmlingen eine Menge Biedermänner, Blüthen der Ritterschaft und Herrscher voll Weisheit, Zierden ihres Zeitalters, und gab in seiner weiblichen Abstammung verschiedenen Thronen Europas Herrscherinnen, und den meisten deutschen Fürstenhäusern Landesmütter im schönsten Sinne des Wortes. Seit Jahrhunderten ist der edle Stamm gesunken, das hohe Geschlecht erloschen, und sein Name lebt nur noch in der Geschichte unsers Vaterlandes.

Wie jedes Volk, so hat auch jedes Geschlecht, und selbst jeder einzelne Mensch seine Sagezeit. Einzelne Erinnerungen tauchen aus dem Meere der Vergangenheit nicht ohne innern Zusammenhang auf, gestalten sich später zu einzelnen Bildern, die sich nach und nach zusammenreihen, und in der Geschichte erst ein zusammenhängendes Gemälde darstellen. Freylich oft auch nur Mosaikarbeit, aus unendlich vielen kleinen Steinen

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Rottenburg. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1828, Seite 009. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottenburg_009.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)