Seite:OARottenburg 095.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

für Schweizer Kaufleute betrieben. Korbmacher, aus Weiden und Stroh, sind in Wendelsheim, Hirrlingen, Hemmendorf etc. Spitzen werden in Rottenburg, Schwalldorf etc. gefertigt.

Durch Einführung der Industrieschulen in mehreren, namentlich nicht sehr vermöglichen Orten wird vorzüglich der Verdienst für die eigene Haushaltung insbesondere durch Nähen und Stricken sehr vermehrt [1].


c. Handel.

Der Handel besteht vorzüglich in Getreide und Vieh. Ein Fruchtmarkt ist nur in Mössingen, von wo viel Getreide auf die Alp geht, früher auch besonders Rocken von da zum Branntweinbrennen herabkam. Sonst wird viel Dinkel nach Tübingen, Reutlingen, Gerste in das Hechingische und Sigmaringische, alle Sorten Getreide auf den Schwarzwald verkauft[2]. Vieh- und Krämermärkte sind zu Rottenburg, zu Mössingen, zu Ofterdingen und zu Ergenzingen.

Vorzüglicher Erwähnung bedarf noch der beträchtliche Handel der Bewohner in der Steinlach, besonders der Mössinger und Thalheimer etc. mit Branntwein, Zwetschgen- und Kirschenwasser, Essig und getrocknetem Obste aller Art. Sie kommen damit weit an der Donau hinauf, bis an den Rhein,


  1. Ein vorzügliches Nebengewerbe und ein Haupterwerbszweig der Steinlachorte, insbesondere von Mössingen und Belsen, war sonst die Branntweinbrennerey. Diese beyden Orte zählten über 300 Brennereyen, worin nicht nur gemeiner Branntwein aus Frucht und Kartoffeln, sondern auch Kirschengeist bereitet, und überall hin, während der Kriegszeit vornehmlich zu den Heeren, geführt wurde. Seit Wiederherstellung des Friedens hat aber dieser Erwerb bedeutend nachgelassen und mit ihm ist auch der Wohlstand gesunken. In den letzten Jahren konnte man 1 Maas Branntwein für 12 bis 15 kr. kaufen. A. d. H.
  2. Die Schwarzwälder bringen dagegen viel Holz in die Gäuorte und nehmen als Rückfracht Getreide mit. Die Gerste, welche von den Bierbrauern sehr gesucht ist, wird häufig durch eigene Händler aus Rottenburg verführt. A. d. H.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Rottenburg. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1828, Seite 095. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottenburg_095.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)