Seite:OARottenburg 170.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Zeit ist das Patronat unbestritten königlich. Vor der Reformation bestand dahin auch eine Frühmeßerey oder Kaplaney, deren Einkünfte 1665 mit denen der Pfarrey vereinigt wurden. Der Staat hat die Verpflichtung, das Pfarrhaus zu bauen und zu unterhalten. Die Baulast an der Kirche und deren Unterhaltung liegt der Kirchenpflege, die sehr vermöglich ist, ob.


9. Hemmendorf,

kath. Pfarrdorf, in einem kurzen, engen, von einem Bächlein, dem Krebsbache, bewässerten Thälchen, 2 St. von Rottenburg, sehr freundlich gelegen, hat 620 Einw., mit einem alten und neueren Schlosse, wovon ersteres nun abgebrochen, das andere zur Pfarrwohnung benutzt wird.

Den Großzehnten, so wie Wein- und Heuzehnten bezieht der Staat (vormals die Commende und die Kreuzkaplaney Rottenburg), mit Ausnahme von 9 M. Äcker, welche nach Hirrlingen zehnten, den Kleinzehnten und Blutzehnten hat die Pfarrey; der Heuzehnte ist zwischen dem Staat und der Pfarrey getheilt, ein Theil der Wiesen und der Klee in der Brach ist zehentfrey[1] .

Um das Jahr 1200 lebte Conrad von Hemmendorf, Gutthäter des Klosters Hirschau, wo er Mönch ward, und demselben viele Äcker und Wiesen, auch über 30 leibeigene Leute, ferner einen kleinen Wald vergabte. Wann und wie Hemmendorf an den Maltheserorden kam, findet sich nicht vor. Im J. 1318 nimmt Graf Burkhard von Hohenberg auf Bitten des Markgrafen von Hochberg, Meister des Ordens


  1. Der große Fruchtzehnte ist an die Gemeinde um 85 Sch. Dinkel, 33 Sch. Haber, 25 Sch. Gerste und etwas Stroh verpachtet. Dem Kloster Stetten (Gnadenthal) bey Hechingen werden 31 Sch. Roggen, 4 Sch. 1 Sri. 2 V. 3 E. Dinkel und 2 Sri. 2 V. 5 E. Erbsen entrichtet, wahrscheinlich für frühere Zehentrechte. Der Staat bezieht auch Landgarben. – Der Ort hat eine Mahl- und eine Gypsmühle am Krebsbach, ist übrigens arm, hat geringe Häuser, nicht das beste Feld und Stellvieh. S. S. 89. A. d. H.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Rottenburg. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1828, Seite 170. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottenburg_170.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)