Seite:OARottweil0039.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
01. Aschgrauer, schiefriger Thon mit undeutlichen Schalthiertrümmern,
nach unten wird er sandig und fest
071/2′ mächtig.
02. Ockergelbe, sehr poröse, von Thon durchwachsene Dolomitmergel 33/4′ mächtig.
03. Schwärzlich brauner, mehr oder minder sandiger oder glimmerreicher Mergelschiefer, voll kohliger Theile, von einer Menge fucusähnlicher Pflanzen durchzogen und mit Reptil- und Fischresten; vertritt hier die Stelle der Lettenkohle 51/2′ mächtig.
04. Grauer Dolomit 1′1/2 mächtig.
05. Dunkelaschgrauer, schiefriger, sandiger Thon 1′1/2 mächtig.
06. Dolomit, in Prismen zerfallend 3/4′ mächtig.
07. Alaunhaltige, sandige Schiefer mit undeutlichen Pflanzenabdrücken und kohligen Theilen, mit vielem Glimmer; vertritt hier die Stelle des Lettenkohlensandsteins 43/4′ mächtig.
08. Dolomitische Gesteine mit vielen Schalthieren 1′1/2 mächtig.
09. Grauer Dolomit 1/2′ mächtig.
10. Gelblich graue Dolomit-Mergelschichten mit Pflanzenabdrücken und kleinen Exemplaren von Lingula tenuissima und Posidonia minuta 23/4′ mächtig.
11. Grünlich grauer Mergelschiefer 1′1/2 mächtig.

(s. Alberti’s Monographie. S. 113 ff.).

Die Mächtigkeit des Hauptmuschelkalks mit Inbegriff des Muschelkalkdolomits beträgt etwa 300′, die der Lettenkohlengruppe 30 bis 40′ (über die Mächtigkeit des Hauptmuschelkalks s. die Ortsbeschreibungen von Rottenmünster und Schwenningen).

Von organischen Einschlüssen im Hauptmuschelkalk und Muschelkalkdolomit nennen wir: Zähne von Hybodus plicatilis und H. obliquus, Voltzia heterophylla, Encrinus liliiformis, sehr zahlreich, Aspidura scutellata, bei Bühlingen, Ceratites nodosus, Pecten Albertii, P. laevigata, Plagiostoma striatum, Gervillia socialis, G. costata, Myophoria vulgaris, M. laevigata, Turbonilla obsoleta, T. scalata, Trochus Albertinus, Cidaris grandaëva, bei Dunningen und Schwenningen, Serpula socialis, bei Dunningen und Rottweil, Nucula Goldfussii, N. elliptica, bei Bühlingen etc. In der Lettenkohlengruppe finden sich, jedoch ziemlich sparsam: Gervillia socialis, G. subcostata, Myalina vestuta, Myophoria Goldfussii, M. vulgaris, Terebratula vulgaris, Nautilus bidorsatus, Halicyne agnota, bei Zimmern o. R., Lingula tenuissima, Calamites arenaceus, C. sulcatus, Taëniopteris vittata,

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Rottweil. H. Lindemann, Stuttgart 1875, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottweil0039.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)