Seite:OARottweil0052.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

odoratissima) bei Schwenningen, die Platanthere (Platanthera bifolia) im Primholz mit Blüthen ohne Sporen, (P. montana) bei Hausen a. Th., die Hohlzunge (Coeloglossum viride) Hausen a. Th., die Herminie (Herminium Monorchis) bei Schwenningen und Rottweil, die Korallenwurz (Corallorrhiza innata) Plettenberg, die Holder-Schwertlilie (Iris sambucina) an der Bernburg, der Gelbstern (Gagea arvensis) häufig auf Lias, der Lauch (Allium fallax) Schafberg, (A. oleraceum) Wenzelstein, (A. rotundum) bei Rottweil, (A. vineale) häufig, der Milchstern (Ornithogalum umbellatum) beim Hochthurm, die Sternhyacinthe (Scilla bifolia) bei Hausen a. Th., die Tofieldie (Tofieldia calyculata) bei Waldhaushof, die Hainsimse (Luzula sylvatica) bei Hausen a. Th., das Knopfgras (Schoenus ferrugineus) bei Schwenningen, die Binse (Scirpus compressus) bei Hausen a. Th., das Wollgras (Eriophorum vaginatum) bei Schwenningen, (E. angustifolium) rother Steigwald, die Segge (Carex paniculata) Schafberg, (C. humilis) Plettenberg, (C. ornithopoda) Schafberg, (C. pendula) häufig, (C. ampullacea) bei Hausen a. Th., (C. Oederi) rother Steigwald, (C. riparia) bei Göllsdorf, das Pfeiffengras (Molinia coerulea) an der obersten Westseite des Plettenbergs, der Schwingel (Festuca sylvatica) im Zimmerwald, (F. gigantea) häufig, die Trespe (Bromus inermis) bei Schwenningen, (B. asper) häufig, (B. arvensis) bei Hausen a. Th., der Hafer (Avena pratensis) Schafberg, das Perlgras (Melica uniflora) Plettenberg, der Hundsweizen (Triticum caninum) Plettenberg, das Borstengras (Nardus stricta) Wochenberg, das Riethgras (Calamagrostis epigeios) Plettenberg unterm Hörnle, (C. montana) bei Hausen a. Th., der Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus agrestis) allgemein.

II. Kryptogamen.[1]

a. Gefäßkryptogamen. Bärlappe, Lycopodium Selago, Plettenberg, sehr selten, L. annotinum, Plettenberg; Schachtelhalme, Equisetum nemorosum, E. Telmateja, Var. β. frondescens, γ. serotinum, diese bei Hausen a. Th. δ. polystachyon, Plettenberg, E. sylvaticum und E. limosum, beide bei Hausen a. Th., Farne, Phegopteris polypodioides, P. Driopteris, P. robertiana, sämtlich bei Hausen a. Th., Cystopteris montana, Plettenberg, Aspidium Lonchitis, A. aculeatum, A. spinolosum, sämtlich bei Hausen a. Th., Asplenium viride, Plettenberg, Pteris aquilina, desgleichen.


  1. Die Zusammenstellung der Kryptogamen verdanken wir ausschließlich dem Herrn Pfarrer Sautermeister in Weilen u. d. R.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Rottweil. H. Lindemann, Stuttgart 1875, Seite 52. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottweil0052.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)