Seite:OARottweil0539.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Neckarburg belehnte, welche zum Pförtneramt des Klosters gehörten (Orig. Urk. in St. Gallen).

Der Ort war zuerst im Besitze der Familie Rüti, allein ums J. 1350 verpfändeten Albrecht von Rüti, der schon genannte Herr der Neckarburg, und seine Söhne Albrecht und Reinhard denselben mit seiner Zugehörde an Wernher von Zimmern, welcher ihn bald auch definitiv erwarb. Vermöge eines durch Graf Jos. Nicolaus von Zollern den 17. Juni 1456 bewirkten Vergleiches verzichtete Gr. Johann von Sulz, der längere Zeit hindurch an die betreffenden Besitzungen Anspruch gemacht hatte, gegenüber von Gottfried von Zimmern für 120 Mltr. Korn und 100 Mltr. Haber, auf Villingen und Hohenstein mit den genannten Zugehörden, an dem letzteren Burgstall selbst jedoch sollte beiden Theilen ihre Gerechtigkeit verbleiben. Den 26. März 1495 verkaufte Villingen Gottfried von Zimmern vorübergehend, den 11. Okt. 1513 Johann Wernher von Z. definitiv an die Stadt Rottweil, in deren Besitze es von nun an verblieb. Übrigens hatte auch nach der Aufzeichnung der hohenbergischen Lehen aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts Ulrich von Trochtelfingen einen Hof zu Villingen dem Dorf als solches Lehen inne (Schmid, Monum. Hohenb. 917) und das Kl. Rottenmünster erscheint hier im 14. Jahrhundert als begütert.

Als hiesiger Pfarr-Rektor wird im J. 1275 der Straßburger Kanoniker Rudolf von Zimmern genannt (s. ob. S. 158). Albrecht von Rüti hatte im 14. Jahrhundert von Wernher von Zimmern den hiesigen Ruprechtshof, „da der Kirchensatz der Kirche zu Villingen inhöret, mit Wydemen, mit großem Zehenten, mit kleinem Zehenten“ zu Lehen, allein auf seine Bitte eignete Wernher diese Lehen der Johanniterkommende zu Rottweil, wofür Albrecht den 8. Mai 1360 Wernhern seine Hälfte an der Burg Hohenstein mit Zugehörden, den Adelhardshof und sonstige Rechte in Bieringen am Neckar zu Lehen auftrug. Die Kommende ließ die hiesige Pfarrei von Rottweil aus excurrendo durch einen Vikar versehen.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Rottweil. H. Lindemann, Stuttgart 1875, Seite 539. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottweil0539.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)