Seite:OASpaichingen0049.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

bei Aixheim, die Alpenheckenkirsche (L. alpigena) häufig auf dem Heuberg, die Berg-Johannisbeere (Ribes alpinum) bei Rathshausen, die kleine Steinmispel (Cotoneaster vulgaris) Dreifaltigkeitsberg, Hochberg, die Felsenbirne (Aronia rotundifolia) Dreifaltigkeitsberg, der schwarz werdende Gaisklee (Cytisus nigricans) bei Schörzingen; von Weiden kommen häufig vor: Salix rubra, S. viminalis, S. glabra, S. nigricans, seltener S. aurita u. S. pentandra (letztere beim Maierhof Hohberg), S. repens, S. purpurea-aurita, neu entdeckt von Scheuerle am Eichwäldchen bei Frittlingen; gepflanzt wurden bei Frittlingen: S. daphnoides, S. grandifolia, S. dasyclados, S. incana, S. Siringeana, S. bicolor, S. buxifolia, S. retusa; von Rosen finden sich: (Rosa pimpinellifolia, R. gallica, R. alpina bei Deilingen, R. rubrifolia Oberhohenberg, R. rubiginosa) etc.; ferner der Seidelbast (Daphne Mezereum), der Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), der Faulbaum (Rh. frangula), der Spindelbaum (Evonymus europaeus), der Hartriegel (Cornus sanguinea), der Schlingstrauch (Viburnum Lantana), der Wasserholder (V. Opulus), der schwarze und rothe Hollunder (Sambucus nigra und S. racemosa), der Wachholder (Juniperus communis) u. s. w. 1

Von selteneren Kräutern und Gräsern finden sich: die Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium) bei Deilingen, Obernheim etc.; die geschwärzte Akelei (Aquilegia atrata) auf dem Lemberg und Dreifaltigkeitsberg, die gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) häufig auf dem Heuberg, die narzissenblütige Anemone (Anemone narcissiflora) auf einer Wiese bei Böttingen, die hahnenfußartige Anemone (A. ranunculoides) an vielen Stellen, das Marienröschen (Adonis flammea) am Dreifaltigkeitsberg, der eisenhutblättrige Hahnenfuß (Ranunculus aconitifolius) zwischen Denkingen und Böttingen, der Gold-Hahnenfuß (R. auricomus) häufig, der Berg-Hahnenfuß (R. montanus) am Dreifaltigkeitsberg, der flaumige Hahnenfuß (R. lanuginosus) in Wäldern gen Neufra, der Ackerhahnenfuß (R. arvensis) sehr häufig als Unkraut („Sackkleiben“); die Trollblume (Trollius europaeus) vereinzelt vorkommend („Rollen“), das Christophskraut (Actaea spicata) zwischen Gosheim und Frittlingen, die Nießwurz (Helleborus foetidus) an den Abdachungen des Heubergs, der Eisenhut (Aconitum Lycoctonum), der wilde Mohn (Papaver dubium und P. Argemone)

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Spaichingen. H. Lindemann, Stuttgart 1876, Seite 49. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OASpaichingen0049.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)