Seite:OATuebingen 002.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

3. Größe.

Der Bezirk umfaßt nach den Ergebnissen der Landesvermessung 70.6336/8 Morgen oder 4,0439 Q-Meilen, er gehört daher zu den kleineren des Königreichs, indem er dem durchschnittlichen Areal eines Oberamts (zu 5,626 Q-Meilen) nicht gleichkommt.


4. Figur.

Die Figur des von Südwesten nach Nordosten in die Länge gezogenen Bezirks (s. die Karte) ist eine ganz unregelmäßige, indem nicht nur die Markungen Wannweil und Gomaringen, Oberamts Reutlingen, störend in denselben eingreifen, sondern sogar die Markung Gönningen ganz von dem Bezirk getrennt, und auf 3 Seiten von dem Oberamtsbezirk Reutlingen, auf der vierten von dem Oberamtsbezirk Rottenburg umschlossen ist. Die größte Längenausdehnung des Bezirks beträgt in gerader horizontaler Linie von der südwestlichen Oberamtsgrenze (Markung Dußlingen) bis zur nordöstlichen (Markung Schlaitdorf) 7 geometrische Stunden, die größte Ausdehnung in der Breite beläuft sich von der östlichen Oberamtsgrenze (Markung Rommelsbach) bis zur westlichen (Markung Tübingen, Ammern) auf 43/4 Stunden. Der am nördlichsten gelegene Ort ist Dettenhausen, der östlichste Oferdingen, der südlichste Gönningen und der westlichste Ammern (Ammerhof). Die Oberamtsstadt liegt im Westen des Bezirks, so zwar, daß die Entfernung derselben (Marktplatz), von der westlichen Oberamtsgrenze nur 3/4 Stunden, von der nördlichen 3 Stunden, von der östlichen 31/2 Stunden und von der südlichen 3 Stunden beträgt.


5. Bestandtheile.

Der Verband der Ortschaften war vor den Veränderungen, welche im Jahre 1806 eintraten, der folgende:

a) Altwürttembergische Bestandtheile.

Amt Tübingen: Tübingen, Altenburg, Degerschlacht, Derendingen, Dörnach, Dußlingen, Gniebel, Gönningen, Häslach, Jettenburg, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Mähringen, Oferdingen, Rommelsbach, Rübgarten, Schlaitdorf, Sickenhausen, Walddorf, Weilheim.

Amt Böblingen: Dettenhausen.

Amt Urach: Pliezhausen.

Klosteramt Bebenhausen: Bebenhausen, Hagelloch, Immenhausen, Lustnau, Pfrondorf.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tübingen. H. Lindemann, Stuttgart 1867, Seite 002. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OATuebingen_002.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)