Seite:OAUrach 052.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Es ist also das Verhältniß im Ganzen wie 1 : 113/10,
und zwar in dem ersten Zeitraum wie   1 : 137/10,
in dem zweiten Zeitraum wie 1 : 104/10.


Die meisten unehelichen Geburten haben verhältnißmäßig Pliezhausen und Sondelfingen, sodann Urach. Donnstetten, Trailfingen und Upfingen, wo das siebente bis neunte Kind ein uneheliches ist, die wenigsten Böhringen, Neuhausen, Bleichstetten, Ohnastetten, wo es das achtzehnte bis zwanzigste ist.

Unter den Gebornen sind jährlich Todtgeborne 58, also unter 21 eines. Zu Seeburg und Bleichstetten ist das neunte, zu Lonsingen, Würtingen das eilfte, zu Rietheim, Hülben, Sirchingen und Gächingen das zwölfte bis dreyzehnte, dagegen zu Upfingen das 36ste, zu Ehningen das 41ste, zu Glems das 49ste Kind ein todtgebornes.

Gestorben sind im Durchschnitt jährlich 950, und zwar männlich 479, weiblich 471. Das Verhältniß der Gestorbenen zu den Lebenden ist 1 : 27. Am größten ist die Sterblichkeit in Böhringen und Bleichstetten, wo der achtzehnte bis 21ste Mensch stirbt; am geringsten in Zainingen, Strohweiler, Pliezhausen und Riederich, wo der 33ste bis 39ste stirbt. In Urach ist das Verhältniß wie 1 : 25. S. u. Im ersten Lebensjahre sind, einschließlich der Todtgebornen, gestorben 453, also von 100 Kindern 35 bis 36, in Ehningen und Ohnastetten aber die Hälfte, dagegen zu Dettingen nur 7. Von den Gestorbenen hatten ein Alter von mehr als 60 Jahren erreicht 149, von 100 also nicht ganz 16. Vergleicht man die Zahl der Gestorbenen mit der Zahl der Geborenen in den zehn Jahren, so ergibt sich fast die ganz gleiche Vermehrung, wie sie oben angezeigt wurde – 1650. Die Veränderungen durch Ein- und Auswanderung heben sich also gegenseitig auf. Die männliche Bevölkerung hat sich, wie fast überall, stärker und zwar um 210 Köpfe mehr vermehrt als die weibliche.

Ehen wurden im Durchschnitte jährlich geschlossen 189, aufgelöst wurden dagegen a) durch den Tod 175, b) durch Scheidung je in zwey Jahren drey. Auf 136 Menschen kommt

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Urach. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1831, Seite 052. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAUrach_052.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)