Seite:OAWeinsberg 058.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Keupersandsteinbrüche reichliches Material und auch die nach und nach theilweise abgehobene Stadtmauer mußte Aushülfe gewähren.

Die Wohnungen in den Dörfern und nicht wenige in den beiden Städten sind niedrig und eng. Doch trifft man auch manche stattliche, ansehnliche Häuser und Höfe, welche von der Wohlhäbigkeit der Bewohner zeugen, ansehnliche Amtswohnungen in der Stadt und auf dem Lande, stattliche neuere Rathhäuser, wie in Willsbach und Eberstadt, oder ältere, wie in Weinsberg und Löwenstein, ansehnliche neuere Schulhäuser, wie in Bitzfeld, Lehrensteinsfeld, Willsbach, Löwenstein (nur 1stockig) und stattliche Gasthöfe, wie in Weinsberg, Affaltrach, Bitzfeld, Eberstadt, Ellhofen, Mainhardt, Unter-Heinrieth, Waldbach, Willsbach.

Die Bedachung der Gebäude besteht meist aus Ziegelplatten. Nur das Städtchen Löwenstein hat noch eine Menge Dächer von Hohlziegeln, deren weiße Streifen, von der Burgruine aus gesehen, einen eigenthümlichen Anblick gewähren.

Als größere ansehnliche Gebäude zeichnen sich aus die oben berührten Schlösser zu Löwenstein, Steinsfeld, Eschenau und Weiler, in der Amtsstadt das Rathhaus, das neue Oberamtsgerichtsgebäude etc. In architektonischer Beziehung verdient die alte Kirche zu Weinsberg mit ihrem Thurm, die Burgruine daselbst, die Burgruine von Löwenstein, die Schloßruine von Böhringsweiler, die neue Kirche von Mainhardt genannt zu werden.

C. Werth- und Eigenthumsverhältnisse.

Es beträgt der Werth an Gebäuden:

a) an steuerbaren nach dem Gebäudesteuerkataster vom 1. Juli 1860 2.212.325 fl.,
b) an versicherten nach dem Brandversicherungs-Anschlag 4.336.925 fl.

(oder 345 fl., beziehungsweise 677 fl. für ein Gebäude.)


V. Nahrungsstand.


1. Hauptnahrungsquellen.

Die Hauptnahrungsquellen der Bezirkseinwohner sind: Feldbau, Weinbau, Obstzucht, Viehzucht, und auf der minder fruchtbaren Hochebene neben Feldbau und Viehzucht Holzmachen, Holzhandel, Schindeln- und Besenhandel, Handelsfuhren etc.

Empfohlene Zitierweise:
F. L. I. Dillenius: Beschreibung des Oberamts Weinsberg. Karl Aue, Stuttgart 1861, Seite 058. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAWeinsberg_058.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)