Seite:OberamtCalw 040.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

übrigen des Landes aus, an welche sich übrigens der östliche Theil des Bezirks anschließt [1].

Von den Säugethieren des Waldes ist das wilde Schwein ganz verschwunden und das Edelwild so sehr vermindert, daß es nur noch selten erscheint, übrigens aus den großen zusammenhängenden Waldungen bis jetzt nie ganz gewichen ist. Häufiger noch trifft man Rehe und Hasen. Überdieß kommen vor: der Fuchs, der Dachs, der Steinmarder, der Edelmarder verhältnißmäßig ziemlich häufig, die wilde Katze, der Iltis, das große und kleine Wiesel, das Eichhorn und zwar vorherrschend das schwarze, der Igel, zuweilen der Fischotter, die Hasel- und Spitzmaus, der Siebenschläfer; auch an Ratten, Haus- und Feldmäusen ist kein Mangel, namentlich kommt auch die Röthelmaus (Hypudaeus glareola Scherb.) auf Hanfäckern vor.

Von Vögeln kommen außer den gewöhnlichen vor: 1) Raubvögel, der Milan (Falco Milvus), der Hühner-Habicht (F. palumbarius), der Sperber (F. nisus), der Baumfalke (F. subbuteo), der Thurmfalke (F. tinnuniculus), der rauhfüßige Bussard (F. lagopus); auf dem Strich erscheinen: der Wanderfalke (F. peregrinus) und der Zwergfalke (F. aesalon). Von Eulen nisten im Bezirk: der Uhu (Strix bubo), die mittlere Ohreule (St. otus), der Nachtkauz (St. aluco), der kleine Kauz (St. posserina), der Schleierkauz (St. flammea). Von den Krähen: die Mandelkrähe (Coracias garrula), der Tannenheher (Corcus cariocatactes) hauptsächlich im westlichen Theil des Bezirks. 2) Singvögel: der Kieferkreuzschnabel (Loxia pityopsittacus), der kleinere Kreuzschnabel (L. curvirostra), der Kernbeißer (L. coccothraustes), der Krammetsvogel (Turdus pilaris) häufig, die Singdrossel (T. musicus) häufig, die Ringdrossel (T. torquatus) und auf dem Winterstrich die Misteldrossel (T. viscivorus), die Goldamsel (Oriolus galbula), die Tannenmeise (Parus ater), die Haubenmeise (P. cristatus), das Goldhähnchen (Regulus pyrocephalus und R. crococephalus), der muntere Zeisig (Fringilla spinus), der Zitronenzeisig (F. citrinella) hauptsächlich in dem zum Schwarzwald gehörigen Theil des Bezirks, die Feldlerche (Alauda arvensis), die Heid- oder Baumlerche (Alauda arborea), der Staar (Sturnus vulgaris) u. s. w. 3) Klettervögel: der Kukuk (Cuculus canorus),


  1. Die Jagd ertrug nach den Angaben der Herren Raich und Staudenmeyer in dem Bezirk in den letzten Jahren durchschnittlich 450 Hasen, 50–60 Rehe, 1–2 Hirsche, 1 Wildschwein, 130 Füchse, 15 Dachse, 6 Edelmarder, 20 Hausmarder, 1–2 wilde Katzen, 5 Fischotter, 10 Auerhähne, 20 Haselhühner, 36 Feldhühner.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Calw. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 040. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCalw_040.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)