Seite:OberamtCanstatt049.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt

vorkommen, machen jene Meinung sehr zweifelhaft. Aus ihrer horizontalen Lage möchte man auf eine Anschwemmung schließen. Indeß fand ich mitten unter denselben einen versteinerten, noch auf seinen Wurzeln stehenden Baumstumpen.

Von den Pflanzen-Abdrücken, die dabey gefunden werden, war oben schon die Rede. Es sind größtentheils Abdrücke und wirkliche Übersinterungen von Baumblättern, Moosen und einer Binsenart. Besonders merkwürdig sind die bisweilen vorkommenden Abdrücke, welche Vogelfedern sehr ähnlich sind. Außerdem werden in den untersten Schichten des Keupers bey Rotenberg, so wie auf der Canstatter Heide theils Abdrücke, theils ganze Stämme von 1/2 bis 5 Zoll im Durchmesser von Calamites nodosus gefunden.

Boden, Klima und Fruchtbarkeit.

Der Boden wechselt, wie überall, nach der Verschiedenheit der Gebirgsarten; im Allgemeinen gehört er zu den kalkhaltigen, fruchtbaren Böden, der dem Weinbau insbesondere um so günstiger ist, als er häufig mit s. g. Leberkies vermischt sich findet. Auf dem Muschelkalk, in den Thälern, ist der Lehmboden, auf dem Keupersandstein, in den Höhen, der Mergel vorherrschend. Das Klima kommt in den Thälern fast ganz mit dem von Stuttgart überein, und wir werden dort seiner Zeit die näheren Verhältnisse angeben. Kraft seiner geographischen Lage und seiner Erhebung über die Meeresfläche gehört der Oberamtsbezirk zu den mildesten des Landes; nur die Gegenden von Lauffen und Heilbronn mögen ihm den Rang streitig machen; wenigstens tritt die Erntezeit dort noch etwas früher ein. In dem diesseitigen Bezirke beginnt sie gemeiniglich gegen das Ende des Julius. Nach der Verschiedenheit der Höhe und Neigung ist natürlich auch das Klima verschieden, indeß reichen die Weinberge überall bis an die höchsten Höhen und auf den Höhen selbst findet durchaus noch die edelste Obstzucht statt und gedeihen die feinern Gartengewächse noch. In dem Thale findet man hier und da auch Mandelbäume. Im Ganzen

Empfohlene Zitierweise:
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1832, Seite 049. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCanstatt049.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)