Seite:OberamtEllwangen 201.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Gebäude.
A. Anzahl und Gattung.

Das Brandversicherungskataster von 1883 weist 5364 Haupt- oder Wohngebäude und 5580 Nebengebäude, zus. 10.944 Gebäude auf im Brandversicherungsanschlag von 24.992.731 M.

Zu öffentlichen Zwecken dienen 408 Gebäude, worunter 35 Kirchen, 84 Kapellen, 1 Synagoge, 62 Rath- und Schulhäuser, 88 Spital- Kranken- und Armenhäuser, 5 Stationsgebäude, 29 sonstige Bahngebäude, und 104 sonstige Häuser. Unter den Wohngebäuden befinden sich 2 Schlösser und 128 Amtswohnungen für Staats- und Gemeindediener, darunter 42 für Lehrer und 31 Pfarrhäuser.

Auf 1 Wohnhaus kommen durchschnittlich 6 Bewohner, die meisten mit 7,3 in Ellwangen, die wenigsten in Benzenzimmern mit 4,4 (s. u. Tab. I).


B. Bauart und Material.

Die Bauart der ländlichen Wohnungen ist die gewöhnliche: Riegelfachwerk auf steinernem Unterstock und Ziegeldächer; Strohdächer kommen vereinzelt noch vor. Geschnitztes Balkenwerk ist selten. Oft sind die Häuser an den Wetterseiten mit rothangestrichenen Brettern verschalt. Steinbauten herrschen vor in Ellwangen und zum Theil auch in Lauchheim.

Von architektonisch werthvollen Gebäuden sind außer den vielen in Ellwangen (s. u.) anzuführen:

Kirche in Bühlerthann und Schloß Tannenburg, Kirche in Bühlerzell, Kirche in Dalkingen, Kirche und Thorthurm in Lauchheim, Kirche in Nordhausen, Kirche in Beersbach, Kirchen in Röhlingen und Neunheim, Kirche auf dem Hohenberg, Pfarrhaus, Schloß und Kirche in Thannhausen, Kirche in Unterschneidheim, Kirche und Pfarrhaus in Westhausen, Kirche und Schlößchen in Wörth, Kirche in Zipplingen, die sogenannte Kapelle bei Zöbingen. Das Nähere siehe in der Ortsbeschreibung.


C. Werths- und Eigenthumsverhältnisse.

Der Werth sämmtlicher Gebäude beträgt nach dem Gebäudekataster pro 1. April 1884 bei 4878 Haupt- und 5182 Nebengebäuden zusammen bei 10.060 Gebäuden: 22.263.800 M.,

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 201. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_201.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)