Seite:OberamtEllwangen 274.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Heiliggeist-Hospital zu Hall: das Lehen zu Eggenroden mit allen Zu- und Eingehörungen.

b) Falllehen: im Jahr 1832 nur noch ca. 300. Mit Ausnahme weniger einzelner Güter und der Markung der Stadt Ellwangen, auf welcher sich nur einige fall- und erblehenbare einzelne Güterstücke befanden, war das ganze Gebiet des ehemaligen Fürstenthums Ellwangen lehenbar.

Durch die Säkularisationen und Gebietsabtretungen giengen alle diese Lehen an die Krone Württemberg über und es kamen noch dazu einige Deutschorden’sche Lehen in den Schultheißereien Wörth und Stödtlen, ehemals Hallische Lehen in den Orten Hummelsweiler, Stocken und die zur ehemaligen Herrschaft Bernardin und Junken gehörigen Lehengüter.

Dem Umfang und der Zahl nach die bedeutendsten waren die Ellwangenschen Lehen; es gab 3 Arten von Falllehen, Erblehen (dreierlei) und Kanzleilehen.


C. Grundlasten.

Auch diese wurden theils aufgehoben, theils abgelöst.


D. Zehntrechte.

Sämmtliche Zehntrechte im Bezirk sind durch Ablösung beseitigt worden.

Die früheren Zehntberechtigten der einzelnen Orte sind folgende:

1. Ellwangen: Staat: kleiner Zehnten mit Ausnahme der Stadtflur, wo in der Brache die kath. Stadtpfarrei Ellwangen berechtigt war. Maus: ebenso. Schönbergerhof: Großer und Erdbirnzehnten dem Staat, nebst den unflürlich gebauten kleinen Früchten; der kleine Zehnten in der Brache: Pfarrei Neuler. Spitalhof: der Staat hat den großen, kleinen und Erdbirnzehnten. Steingrubmühle: wie Ellwangen.

2. Benzenzimmern: großer Zehnten dem Fürsten von Oettingen-Wallerstein, ebenso Heuzehnten; Pfarrei Munzingen Flachszehnten, Pfarrei Dirgenheim Erdbirn- und Krautzehnten.

3. Bühlerthann: großer Zehnten dem Staat, der kleine in der Brache: der Pfarrei Bühlerthann. Fronroth: ebenso. Halden: der Staat: großer und Erdbirnzehnten, Flachs- und Hanfzehnten im Sommerfeld zur Hälfte, der Wickenzehnten und der von den Erbsen und Leinsamen, wenn sie vermischt mit Haber gebaut werden, im Sommerfeld aber allein; der kleine und Blutzehnten: Pfarrei Bühlerthann. Hettensberg: ebenso. Kottspiel: großer Zehnten zu 7/8 dem Staat, 1/8 Kaplanei Kottspiel. Die Herrschaft verzehntet die unflürlich gebauten Früchte allein, so auch die Erdbirn. Thannenburg: kleiner und

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 274. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_274.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)