Seite:OberamtEllwangen 569.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Der Ort, früher Talkingen, Dallkgingen, Tällgingen geschrieben, wird zuerst erwähnt im J. 1336, in welchem hiesige Güter als Zugehör des der Familie von Schwabsberg, insbesondere Konrad von Sch., zustehenden fürstlich ellwangischen Truchsessenamts vorkommen (s. u. Schwabsberg). Konrads Söhne, Konrad und Hans, verkauften den 31. Juli 1372 ihren halben Hof dahier um 100 Pfund Heller an Agnes Schretzheimerin, welche ihn den 9. Sept. 1393 um die doppelte Summe der Abtei überließ. Später verkauften die Gebrüder Jörg, Wilhelm und Albrecht von Schwabsberg den 25. Mai 1464 fünf Güter und Lehen dahier sammt den dazu gehörigen Häusern, Scheunen, Hofstätten, Gärten u. s. w. um 193 fl. Rh. an Propst Albrecht, dieselben (wie es scheint; es ist nur ein nicht datiertes, corrigiertes Koncept, kein Original des Kaufbriefs vorhanden) noch weitere hiesige Gülten und Nutzungen um 1100 fl. Rh. an denselben, namentlich aber Albrecht mit Einwilligung seiner Mutter Margarethe, seiner beiden genannten Brüder, seiner beiden Schwestern Anna und Euphrosine, sowie des Gemahls der ersteren, des Reichserbmarschalls Ulrich zu Biberbach, den 24. August 1470 alle seine hiesigen Gülten und Nutzungen, als: 3 Güter, 4 Lehen, ein Wasser an der Sechtach, die Hirtschaft, 1/3 der Schenke, die Mühlstatt und den Burgstall daselbst und den Platz, 1/3 vom Flur und vom Dorfrecht, 2 Eichhölzer bei Haisterhofen, endlich die untere Mühle zu Röhlingen, sammt allen Rechten und Zugehörden, sämmtlich Lehen des Stifts Ellwangen, mit Consens des Propsts Albrecht vom 1. Oktober 1470, am 24. August d. J. um 640 fl. Rh. an den Dekan Georg von Stein und das Kapitel zu Ellwangen.

Doch erscheinen auch noch andere Familien hier begütert, insbesondere gleichfalls in ellwangischem Lehensbesitz. So trugen den 30. Januar 1374 Haintz Wirth und seine Frau Elsbeth ihren hiesigen Maierhof der Kustorei zu Lehen auf, vertauschte Heinrich von Westerstetten zu Westhausen den 18. August 1391 einen Hof und 2 Lehen dahier an Ellwangen, erhielt Konz von Adelmann den 3. Sept. 1401 einen Hof und 2 Lehen dahier von Abt Siefried zu Lehen, desgl. Georg von Wöllwarth den 10. Januar 1429 hiesige Äcker von Abt Johann, verkauften Heinrich von Weischenfeld (Waischenfeld, bayr. A.G. Hollfeld) mit seiner Frau Anna von Itzlingen (OA. Neresheim) und Hans von Breitenstein mit seiner Frau Barbara von Itzlingen den 4. Juli 1437 einen von ihrem Schwiegervater und Vater,

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 569. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_569.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)