Seite:OberamtEllwangen 600.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Landeshoheit gekommenen Ritterguts Rechenberg, Kantons Kocher (heutzutage OA. Crailsheim), und zählte im J. 1733 einen Bauern.

Roth, Weiler, 3 km nordöstlich von J. im Roththal, auf der linken Seite des Flüßchens.

Roth das Weiler wird im Ellwanger Gült- und Rechtsbuch von 1381 mit einer Mühle, weiterhin im J. 1550 (S. 596) genannt und im J. 1733 mit 2 Bauern, 2 Halbbauern, 1 Löhner zum fürstlichen Ammanamt gerechnet.

Rothhof, Hof, gegenüber auf der rechten Seite der Roth.

Der Hof erscheint im J. 1733 mit 1 Bauern beim fürstlichen Ammanamt (vgl. S. 315. 594). Auf ihm wurde am 15. Mai 1780 geboren: Joh. Nepomuk Borst, † 8. März 1819, angesehener Professor des Rechts, insbesondere des Civilprozesses, zu Erlangen, dann zu Tübingen, Schriftsteller in verschiedenen Zweigen der Rechtswissenschaft (Allgemeine Deutsche Biographie 3, 181).

Schweighausen, Weiler, 2 km südlich von J., links der Jagst gelegen, an jener durch das Jagstthal und das Glasbachthal (Roththal) gebildeten weit gegen Norden vorlangenden Landzunge, am Übergang der Ellwangen-Crailsheimer Landstraße vom linken auf das rechte Jagstufer. Hier bei Schweighausen kommen die beiden in die Jagst mündenden Rothflüßchen sich gerade entgegen; das eine nach Nordosten, das andere nach Südwesten strebend. Mit schöner steinerner Brücke über die Jagst, mit schiefem Gewölbschnitt, erbaut im Jahr 1768 um 400 Gulden. (Hill. Chr.)

Schweighausen wird im Jagstzeller Gültregister vom J. 1403 erwähnt und gehörte im J. 1733 mit 1 Bauern dem Kapitel.

Spielegert, Hof, 21/2 km nordwestlich von J., südlich über dem Grumbachthal gelegen.

In Spielegert oder Spielhof waren 1733 ein Löhner und ein Söldner, welche beide zu dem Kapitelamt gehörten (vgl. S. 315. 594).

Weiler, Weiler, mit Kellerhof, westlich von J., kaum von demselben getrennt.

Der Weiler ist wohl eines der im Jagstzeller Gültregister v. J. 1403 aufgeführten Orte Dietolsweiler, Gossoltsweiler, Rettichweiler,

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 600. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_600.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)