Seite:OberamtEllwangen 852.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Tab. IV. Die Bevölkerung des Oberamts Ellwangen nach dem Beruf.
Berufszählung vom 5. Juni 1882.
Ord-
nungs-
ziffer
der
Klas-
sen
nach
Spalte
9/10
Berufsklassen [1]
und
Abtheilungen.
Erwerbsthätige im Hauptberuf. Haushaltungs-
mitglieder.
Personen
überhaupt.
Von den
Erwerbs-
thätigen im
Hauptberuf
(Sp.5)
treiben
außerdem
Nebenerwerb
Selb-
stän-
dige
und
Ge-
schäfts-
leiter
Ge-
hilfen
und
Ar-
beiter
Zu-
sam-
men
In
Proz.
aller
Erwerbs-
thätigen
des
Bezirks
Dienst-
boten
für
häus-
liche
Dienste
Ange-
hörige
ohne
Haupt-
beruf
Absolut
(Sp. 5,
7 u. 8)
In Proz.
der
ganzen
Bevöl-
kerung
des
Bezirks[2]
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
1. Landwirthschaft, Thierzucht und Gärtnerei 3171 4788 7959 66,9 359 10.617 18.935 59,8 784 in %
9,9
10. Forstwirthschaft, Jagd und Fischerei 7 130 137 1,2 15 365 517 1,7 86 62,8
A. Land- und Forstwirthschaft etc. 3178 4918 8096 68,1 374 10.982 19.452 61,5 870 10,7
14. Industrie der Steine und Erden 34 70 104 0,9 6 156 266 0,8 43 41,3
18. Verarbeitung von Metall (exkl. Eisen) 9 8 17 0,1 4 32 53 0,2 3 17,6
9. Eisenverarbeitung 103 75 178 1,5 11 356 545 1,7 103 57,9
15. Verfertigung von Maschinen, Werkzeugen,
     Instrumenten etc.
62 30 92 0,8 1 170 263 0,8 50 54,3
19. Chemische Industrie (Apotheker) 4 4 8 0,1 4 20 32 0,1 4 50,0
21. Forstwirthschaftliche Nebenprodukte, Fette, Öle etc. 5 3 8 0,1 2 18 28 0,1 4 50,0
13. Textilindustrie 87 25 112 0,9 6 173 291 0,9 64 57,1
16. Papier- und Lederindustrie 37 44 81 0,7 12 112 205 0,7 23 28,4
7. Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 190 115 305 2,6 6 557 868 2,8 166 54,4
6. Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 189 217 406 3,4 91 639 1136 3,6 229 56,4
3. Bekleidung und Reinigung 613 224 837 7,0 8 876 1721 5,4 272 32,5
2. Baugewerbe 213 427 640 5,4 10 1386 2036 6,4 376 58,7
20. Polygraphische Gewerbe 3 9 12 0,1 3 15 30 0,1 2 16,7
22. Künstlerische Gewerbe (exkl. Musik u. Schaustellung) 2 1 3 2 1 6 2 66,7
B. Industrie und Bauwesen 1551 1252 2803 236 166 4511 7480 23,6 1341 47,8
8. Handel 225 57 282 2,4 69 390 741 2,3 102 36,2
12. Verkehrsgewerbe (inkl. Post-,
     Telegraphen- und Eisenbahnbetrieb)
23 85 108 0,9 3 287 398 1,2 53 49,1
11. Beherbergung und Erquickung 88 47 135 1,1 54 238 427 1,4 74 54,8
C. Handel und Verkehr 336 189 525 4,4 126 915 1566 4,9 229 43,6
A–C. Urproduktion, Industrie und Handel 5065 6359 11.424 96,1 666 16.408 28.498 90,0 2440 21,4
17. D. Persönliche Dienste u. wechselnde Lohnarbeit 69 0,6 51 120 0,4 4 5,8
5. E. Öffentliche Dienste und sog. freie Berufe – 397 3,3 130 803 1330 4,2 138 34,8
Summe der Berufsabtheilungen A–E 11.890 100 796 17.262 29.948 94,6 2582 21,7
Hiezu Selbständige und Anstaltsinsaßen, welche überhaupt nicht
oder nur nebensächlich erwerbsthätig sind:
mit ihren häusl.
Mitgliedern
mit ihrem neben-
sächlichen Erwerb
4. F. Ohne Beruf 1128 62 524 1714 5,4 154 13,7
Hauptsumme von A–F 13.018 858 17.786 31.662 100 2736 21,0
Gesammt-
bevölker.

  1. Die Berufsklassen Bergbau, Hütten- und Salinenwesen, Torfgräberei, sowie Versicherungswesen sind im Bezirk nicht vertreten.
  2. Die entsprechenden Prozentzahlen für das Königreich sind: A 48,2; B 34,4; C 7,3; A bis C 89,9; D 0,6; E 4,9; A bis E 95,4: F 4,6.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 852. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_852.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)