Seite:OberamtMergentheim0069.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dann im Nassauer Bach, bis 5 Pfd. schwer; leider ist in manchen Bächen reines Raubsystem und erst in jüngster Zeit wird angefangen, die Bäche mit Brut zu besetzen.

Cobitis barbatula L., Bart-Grundel kommt ebenfalls in der Tauber häufig vor.

Von Cyprinus-Arten sind zu nennen: Cyprinus carpio L., ächter Karpf, Barbus fluviatilis L., die Barbe, zum Theil in stattlichen Exemplaren bis 6 Pfd.; Tinca vulgaris L, Schleie; Leuciscus Jeses Bl., Dickkopf, auch Judenkarpf genannt, Leuciscus alburnus L., Weißfisch, unter diesem Namen laufen im Volksmunde überhaupt alle möglichen unedlen Fische, oder solche, die die Leute nicht näher kennen; Leuciscus phoxinus L., Ellritze, als Angelfischchen sehr beliebt, Leuciscus nasus L., Schuppfisch, auch Nase genannt, Leuciscus rutilus L., Rothflecke, Leuciscus idus L., Orfe, Leuciscus erythrophthalmus L., Rothauge; Rhodeus amarus Ag., Bitterling. Endlich verdient Erwähnung ein äußerst interessantes Fischchen, Gasterosteus aculeatus Bloch., der Stichling auch Stecherle genannt, dasselbe habe ich in wundervoller Farbenpracht in der auf hiesiger Markung gelegenen Quelle „Taufstein“ und in dessen Abfluß in ziemlicher Menge gefunden.


Reptilien.

Unsere Gegend ist nicht reich an Arten; wir finden bei näherer Untersuchung:

a) Saurier. Anguis fragilis L., Blindschleiche; Lacerta agilis L., Zauneidechse, und Lacerta muralis Merr., Mauer-Eidechse, letztere an den Steinriegeln in den sonnigen Lagen der Weinberge und an den Ruinen von Burg Neuhaus und Brauneck.

b) Schlangen. Tropidonotus natrix L., Ringelnatter, Coronella laevis Laur., austriacus Gm., glatte Natter; leider werden diese reizenden Thiere durch den Unverstand der Menschen getödtet, sobald sie sich blicken lassen.

c) Lurche. Hyla arborea L., Laubfrosch, Rana temporaria L., Grasfrosch, Rana esculenta L., grüner Frosch, Bufo calamita L., Kreuz- oder Hauskröte, Bufo variabilis Gm., Wechselkröte, Bufo vulgaris Latr., Erdkröte, Pelobates fuscus Laur., Knoblauchkröte, Bombinator igneus Merr., Unke oder Feuerkröte, sehr häufig.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 69. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0069.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)