Seite:OberamtMergentheim0321.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dem starken Wall, der vor dem Graben hinlief und auf dem jetzt zum Theil sehr alte Lindenbäume stehen. Vor dem Walle zog ein zweiter (auch noch hin und wieder erhaltener) Graben hin, in ihm läuft an der Westseite der Stadt der Wachbach. Die Befestigung gieng auch um die ganze Ordensburg, an dessen Ostseite sternschanzenartig hinaus springend, und ist im Schloßgarten zum Theil noch erhalten; die Burg selbst war wieder durch einen (auch noch erhaltenen) breiten, tiefen, gemauerten Graben von der Stadt getrennt.

Die zwei Hauptstraßen, von denen die eine, mitunter sehr breite, von Norden nach Süden, die andere von Westen nach Osten, vom Mühlwehrthor bis zum Schlosse, läuft, theilen die Stadt in vier, beinahe gleichgroße Quartiere, in denen die übrigen Straßen oder Gäßchen meist auch von Westen nach Osten ziehen; das ist die Richtung gegen das Schloß (siehe den Stadtplan). Um die Altstadt haben sich auf drei Seiten Vorstädte mit theilweise schönen Steinbauten angesiedelt; so besonders gegen Norden dem Bahnhofe zu, diesen durch Anlagen und eine Zufahrtsstraße mit der Altstadt verbindend; im Süden steht außerhalb des alten Befestigungsgürtels in wohl gepflegten Gärten eine Reihe freundlicher Privathäuser, westlich über dem Wachbach die schon ältere Bierbrauerei und Ziegelhütte und im Osten erscheint, getrennt durch Schloß, Schloßgarten und Tauber, in reizenden Anlagen das Karlsbad (s. u. S. 354), jenes im Sommer so viel besuchte Mineralbad mit seinen ausgedehnten schmucken Gebäuden.

Vier Hauptthore, einst mit Thürmen darüber, führten aus der Altstadt, nach Süden das obere oder Dominikanerthor, abgebrochen 1828, nach Westen das Mühlwehr- oder Boxbergerthor, abgebrochen 1830, nach Norden das untere oder Haderthor, abgebrochen 1832, nach Südosten das Kapuziner- oder Weikersheimer Thor, auch Burggassenthor genannt, abgebrochen 1806; endlich führt nach Osten das noch stehende Schloßthor in den äußeren Schloßhof, und von diesem ein altes Thor hinaus in den Schloßgarten.

Außer diesen besaß die Stadt bis zum Jahr 1790 und spätere Jahre folgende innen an der Stadtmauer stehende Thürme: den Armbrustersthurm, den Hobachsthurm, den Bynitzschthurm, den Predigerthurm, den Eckthurm, den Denkenrathsthurm, den Sanzenbachsthurm am Schlusse der Ochsengasse, den Schottenthurm, den Holzapfelgassenthurm am Ende der Judengasse, den

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 321. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0321.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)