Seite:OberamtMergentheim0332.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

lassen. – Die Kanzel wurde, laut dem noch vorhandenen Vertrag, angefertigt um 7 Gulden im Jahr 1691 von dem Mergentheimer Schreiner Adam Kreser; die Malereien daran machte der Maler Anton Fermo um 5 Gulden. Der die Kapelle umgebende große seit 1578 ummauerte Friedhof, angelegt im Pestjahre 1541, enthält viele Grabdenkmale, darunter auch manche sehenswerthe von neueren Meistern. In den Jahren 1782 und 1838 wurde er erweitert.

Von älteren Grabmälern nennen wir: in der Kirche selbst ein steinernes Monument mit einem Crucifixus, vor dem eine Jungfrau kniet; die Inschrift lautet: Anno 1635 den 16. Nov. zwischen 7 und 8 Uhr Nachmittags starb die ehr- und tugendsame Jungfrau Margaretha Breitenbach, deren Seele Gott gnädig sey.

Am Altar liegen mehrere verwischte Grabplatten, an einer sieht man noch die Jahreszahl 1630 und einen Steinbock im Wappen.

Dann außerhalb der Kirche das Grabdenkmal des Geheimraths Georg Anton von Handel, † 31. Januar 1807, und seiner Frau, geb. Freiin von Prehm, † 1806. Das des Conrad Leopold von Zobel von Giebelstadt, † 8. December 1806. Das des Bair. Geheimraths Jakob Joseph von Kleudgen, † 18. Juli 1822, errichtet im Jahr 1830. Dann steht gleich beim Eingang des Gottesackers links ein Grabstein mit folgender Inschrift: Anno 1657 den 28. April ist in Gott selig entschlafen Georg Breitenbach. Anno 1644 den 29. Juli starb Frau Martha Eiis, seine erste Hausfrau, Anno 16. . ist verschieden Barbara seine andere. Gott allen deren Seelen gnädig sein wolle.

Endlich steht eine kleine Kapelle vor dem Boxberger Thor, mit einem Crucifixus.

Von Krucifixen, Mariensäulen, Bildstöcken etc. nennen wir: Die Kreuzesgruppe an der Brücke über den Wachbach. Christus mit Maria und Johannes etwas über lebensgroß, gut gearbeitet aus buntem Sandstein, edle schlanke Gestalten, trefflich gewandet; im Hintergrunde die Weiden des Baches, davor der alte Lindengang. Am verzierten Sockel steht auf einer Tafel: Gott und der Himmelskönigin Maria zu Ehren hat Andreas Scherer Burger des Raths und Metzger dahier und Barbara seine eheliche Hausfrau dies Crucifix aufrichten lassen am 15. Juny des

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 332. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0332.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)