Seite:OberamtMergentheim0533.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1481. Johannes Lutz von Elpersheim verspricht, ein Kanonikat im Stift zu Öhringen demjenigen zuzuwenden, den ihm seine Herren v. Hohenlohe benennen. Wib. 2, 370.

1559. Hans Zobel v. Giebelstadt verkauft sein Eigenthum in Elpersheim und a. O., wie er es von seiner Mutter Brigitte v. Finsterlohe ererbt hatte, an Hans v. Finsterlohe. Biedermann, Altmühl 250.

1561. Das Mönchshaus (vom Stift Neumünster?) wird an einen Bauer verkauft. W. F. 6, 493.

1582. Eine Feuersbrunst zerstört 21 Wohnhäuser, 26 Scheunen sammt Inhalt, darunter die herrschaftlichen Zehntgarben von Honsbronn und Mutzenhorn, 28 Keltern und Kelterhäuser; 35 Familien von etwa 60–70 Häuptern sind obdachlos. W.F. 7, 132.

1584. Großes Sterben, 297 Leichen von April bis Dezember. (Mitth. von Pfarrer Speier.)

1587. Die Kirche zu St. Jost wird reparirt. W.F. 6, 493.

1590. Ein Peter Lochinger v. Umersdorf läßt sich in Elpersheim nieder. W.F. 8, 476.

1626. Großes Sterben, 272 Leichen. (Mitth. v. Pf. Speier).

1620. 23. 25. 30. 34. 36. 37. Kriegsbeschwerden.

1673. Plünderung der Kirche etc. durch die Franzosen.

1714. Die Kirche wird reparirt. Wib. 4, 214.

1719. Der abgegangene Weiler Tauberberg soll wieder aufgebaut werden; es kommt aber nicht zu Stande. W.F. 7, 135.


13. Finsterlohr,
Gemeinde III. Klasse, mit 444 Einw., darunter 1 Kath. a. Finsterlohr, evang. Pfarrdorf, mit 239 Einw.; b. Burgstall, Weiler, 67 Einw., c. Schonach, Weiler, 138 Einw. Die Katholiken sind nach Laudenbach eingepfarrt.


Am Beginn einer in nördlicher Richtung nach dem Tauberthal tief und felsig einbrechenden malerischen Schlucht liegt der von Pappeln und Obstgärten, darinnen besonders Nußbäume stehen, umgebene Ort, mit zum Theil stattlichen Häusern, die an den Wänden mit Ziegeln verkleidet oder aus sichtbarem, wie im benachbarten Weiler Burgstall, roth angestrichenem Balkenwerk aufgebaut sind. An einigen Häusern erhielten sich Sprüche, wie:

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 533. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0533.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)