Seite:OberamtMergentheim0750.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welches auch die Reformation wieder rückgängig zu machen suchte, aber mit einer jährlichen Abgabe von Seiten des Pfarrers sich begnügen mußte. Vom Zehnten bezog Würzburg die Hälfte, Hohenlohe-Neuenstein und -Bartenstein je 1/4.

Pfarrer: Johs. Khien 1564. Dan. Knapp 1577. Lud. Hermann um 1600. M. Joh. Velcurio 16 . . Marcus Freund 1626 (guter Astronom, von dem die sog. Marcus Freunds-Kalender, welche noch in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zu Nürnberg gedruckt wurden, den Namen haben sollen.) Gottfr. Rabus 1652. Joh. Adolf Kohl 1654. Ge. Günzel 1656. Hein. Kern 1656. Joh. Lüder 1665. Ge. Lud. Muck 1682. Joh. Ge. Reichard 1696. Mich. Kopp 1700. Joh. Bernh. Wagner 1721. Joh. Pet. Bauer 1736. Joh. Phil. Burk 1747. . . Joh. Ge. Phil. Schnell von Pfitzingen 1796. Franz Fried. Majer 1844. Theod. Speier 1853. Manfred Mehring 1862. Hein. Krockenberger 1873. Eug. Sieglin 1876.


9. Jahrh. Markwart und seine Ehefrau Perchthilt schenken dem Kloster Fulda all ihr Eigenthum in den 4 Weilern Niederstetten, Laudenbach, Zimberen und Oberstetten, wo die Kirche erbaut ist. Trad. Fuld. ed. Dronke 16.

c. 1303. Lescho de Vorpachzimmern trägt den Zehnten daselbst von Würzburg zu Lehen. Arch. d. h. V. v. U. Fr. XXIV, 1, 80.

1340. Würzburg belehnt den Ritter Burkart v. Seckendorf zusammen mit Konrad Lesch v. Vorbachzimmern mit einem Sechstel des Zehnten und dem kleinen Zehnten in Vorbachzimmern. Mon. bo. 40, 329.

1345. Alhus, Götzen Stegerwalds Witwe, und ihre Kinder Kunrat, Götz, Anna und Adelheid verkaufen etwas zu Vorbachzimmern an Kl. Schäftersheim. Wib. 2, 233.

1345. Konrad der Jung v. Finsterlohe in Zimmern und seine Ehefrau Anna. Schönhuth, Schönthal 77.

1346. Ebenderselbe kauft von Konrad Lesch und dessen Ehefrau die Fischweide zu Vorbachzimmern für 12 Pfd. Hllr. Reg. bo. 8, 62. (Biederm. Altm. 247 setzt diesen Kauf 1353 an.)

c. 1350. Rüdiger Lesch wird von Hohenlohe-Weikersheim mit der Hälfte dessen belehnt, was Konrad Lesch hatte „zu Zymmern in dem tal an der Forpach.“ Hoh. Arch. 1, 343.

1383. Dietrich Lesche v. Habelsheim und seine Frau Katharina verkaufen ihren Acker zu Forpachzimmern gelegen unter Beheim Wernczers Weingarten ob der Au und ihren Acker daselbst die Au genannt bei der Hohenwiesen an Arnolt Forssan von Forpachzimmern. Mon. bo. 43, 480.

1384. Götz v. Finsterlohe hat ein Zwölftel des Zehnten zu Vorbachzimmern, welches Margareta Leschin innegehabt, zu Lehen. Biederm. Altmühl 247.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 750. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0750.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)