Seite:OberamtNeresheim0055.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

W. (E. amygdaloides) auf dem Herdtfeld, das gemeine Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) in der Sechta bei Bopfingen, der doldenförmige Wasserliesch (Butomus umbellatus) zwischen Itzlingen und Dirgenheim, der Sumpf-Dreizack (Triglochin palustre) an der Römerstraße bei Ohmenheim, die schwertblättrige Cephalanthere (Cephalanthera Xiphophyllum) bei Neresheim, die schwarzrothe Sumpfwurz (Epipactis atrorubens) bei Bopfingen, die Herbstschraubenblume (Spiranthes autumnalis) desgl., die Fliegen-Ragwurz (Ophrys muscifera) bei Neresheim und Kapfenburg, die geradstreifige Spinnen-Ragwurz (O. aranifera) auf dem Orberg bei Neresheim, kugeliges Knabenkraut (Orchis globosa) am Fuß des Orbergs, blasses K. (O. pallens) auf dem Herdtfeld und bei Dischingen, die pyramidenförmige Anacamptis (Anacamptis pyramidalis) bei Neresheim und Dischingen, die wohlriechende Nacktdrüse (Gymnadenia odoratissima) zuweilen bei Neresheim, der Frühlings-Safran (Crocus vernus) soll schon bei Kapfenburg gefunden worden sein, die Wasser-Schwertlilie (Iris Pseudoacorus) bei Utzmemmingen, die Türkenbund-Lilie (Lilium Martagon) am Abhang der Alb, der scharfkantige Lauch (Allium acutangulum) bei Schweindorf, der gekielte L. (A. carinatum) bei Iggenhausen, der runde L. (A. rotundum) auf dem Rothenberg bei Utzmemmingen, die astlose Zaunlilie (Anthericum Liliago) bei Utzmemmingen, die Weißwurz (Convallaria Polygonatum) auf dem Herdtfeld, die zusammengedrückte Simse (Juncus compressus) bei Neresheim, die sparrige S. (J. squarrosus) bei Dischingen, die armblütige Binse (Scirpus pauciflorus) zwischen Goldburghausen und Baldingen, die zusammengedrückte B. (Sc. compressus) bei Neresheim, die zweihäusige Segge (Carex dioica) bei Hohlenstein, die rundliche S. (C. teretiuscula) auf dem Herdtfeld bei Neresheim, die gefingerte S. (C. digitata) bei Neresheim, der Riesen-Schwingel (Festuca gigantea) desgl., die wehrlose Trespe (Bromus inermis) bei der Utzmemminger Kirche, die Acker-T. (B. arvensis) bei Neresheim, das zusammengedrückte Rispengras (Poa compressa) bei Aufhausen auf Dolomitfelsen, der Wiesen-Haber (Avena pratensis) bei Utzmemmingen, das einblütige Perlgras (Melica uniflora) auf dem Thierstein, die blaue Seslerie (Sesleria coerulea) auf Jurafelsen, das europäische Haargras (Elymus europaeus) auf dem Herdtfeld, das Berg-Reithgras (Calamagrostis montana) bei Aufhausen, das Wald-Reithgras (C. arundinacea) bei Schweindorf, das glanzgrasartige Lieschgras (Phleum phalaroides) bei Neresheim. 1

Von Arzneipflanzen nennen wir: den officinellen Ehrenpreis (Veronica officinalis), den gebräuchlichen Baldrian (Valeriana officinalis), den Waldmeister (Asperula odorata), das officinelle Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), das Tausendguldenkraut (Erythraea

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Neresheim. H. Lindemann, Stuttgart 1872, Seite 55. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtNeresheim0055.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)