Seite:OberamtNeresheim0164.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Laufgräben; wohl zugleich eine Opferstätte. Eine ähnliche Anlage bestand auf dem Goldberg bei Goldburghausen.

Die altgermanischen Grabhügel (Hügelgräber) sind sehr zahlreich vertreten sowohl auf dem Herdtfeld als auch im nördlichen Theil des Bezirkes. Die bis jetzt bekannt gewordenen und zum Theil geöffneten liegen bei Auernheim, im Gemeindewald Höllbuck mehrere Hügel, einer bei Bopfingen bei der Edelmühle, jetzt abgetragen, einer im Birkhäule bei Duttenstein, Markung Demmingen, 10 bei Dischingen im Gemeindewald, einer auf der Markung Dorfmerkingen, und einer auf der Höhe von Dossingen, einer bei Dunstelkingen am Buchberg, auf der Markung Ebnat, 16 bei Niesitz, 3 bei Diepertsbuch, einer auf der Oberamtsgrenze, und einige jetzt abgetragene im Ort selbst, 3 im Heiligenwald bei Elchingen, gegen 20 auf der Markung Großkuchen, auf dem Bückeleshau bei Meisterstall (Kerkinger und Oberdorfer Markung) einst gegen 60 Hügel; endlich viele bei Unter-Riffingen und bei Waldhausen und zwei jetzt eingeebnete bei Trochtelfingen. (Über die Funde in einzelnen Hügeln u. s. w. siehe die Ortsbeschreibungen).

Gräber aus der allemanischen (fränkischen) Periode, sogen. Reihengräber, wurden entdeckt bei Neresheim auf den Fluren „auf den Gräbern“ und „Todtenäcker“; auf der Burg bei Auernheim, unfern des Bopfinger Bahnhofes, in Kösingen, auf dem Reistenbühl bei Ohmenheim, und bei Röttingen.

Von Schlössern, Klöstern, Burgen, Burgruinen und Stellen ehemaliger Burgen, Schanzen u. s. w. finden sich im Bezirk:

1) Ganz oder zum größten Theil erhaltene Schlösser, Burgen, Klöster: das Schloß Hohen-Baldern, das Schloß in Ballmertshofen, das Jagdschloß Duttenstein, das Schloß in Eglingen, die Burg Katzenstein, Schloß Kapfenburg, das Kloster Kirchheim, Schloß und Kloster Neresheim, zwei Schlößchen in Trochtelfingen, Schloß Taxis, drei Schlößchen in Utzmemmingen.

2) Größtentheils oder ganz abgegangen sind folgende Burgen, Schlösser, Klöster, Schanzen:

Auf der Markung Neresheim die sog. Burg.
0"f d"r Mar" Auernheim die Burg.
0"f d"r Mar" Aufhausen die Burgruine Schenkenstein und das sog. Schlößle; ferner ein abgegangenes Schlößchen im Ort.
0"f d"r Mar" Ballmertshofen die St. Gotthardskapelle.
0"f d"r Mar" Bopfingen der Burgstall der Herren von Bopfingen.
0"f d"r Mar" Demmingen die alte Burg.
0"f d"r Mar" Dirgenheim das ganz verschwundene Schloß im Ort.
0"f d"r Mar" Dischingen, auf dem Eisbühl eine abgegangene Burg, bei den 14 Nothhelfern die sog. Knollenburg,
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Neresheim. H. Lindemann, Stuttgart 1872, Seite 164. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtNeresheim0164.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)