Seite:OberamtTuttlingen0051.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Erhebung des Keupers über dem Meere beträgt auf dem sog. Schelling bei Mühlhausen 779 m und unter der hohen Tanne bei Thuningen 691 m. Zwischen diesen beiden Extremen (dem höchsten und niedersten gemessenen Punkte) bewegen sich die übrigen Erhebungen der Keuperformation in unserem Bezirk.

Über dem Keuper, welcher in unserem Bezirk an keiner Stelle die Hochebene, sondern nur die Abhänge gegen einzelne Thäler bildet, erhebt sich in steiler, stark markirter, jedoch nicht hoher Terrasse

2. Der schwarze Jura (Lias). Er erscheint im Nordwesten des Bezirks in ziemlich namhafter Ausdehnung und verbreitet sich dort über einen Theil der Baar; auf ihm liegen die Orte Schura, Weigheim, Thuningen und Trossingen. Mit dem schwarzen Jura beginnen die jurassischen Bildungen, welche einen Hauptabschnitt im System der Gebirgsformationen bieten; er wird in den unteren (α und β), in den mittleren (γ und δ) und in den oberen (ε und ζ) abgetheilt.

Der untere schwarze Jura (α, β), welcher, wie schon oben angedeutet wurde, sich in unserem Bezirk unmittelbar über den Knollenmergeln des Keupers erhebt, indem das Schlußglied des letzteren hier zu fehlen scheint, beginnt mit einer dunklen Kalkbank, nach dem in demselben vorkommenden Ammonites psilonotus Psilonotenbank genannt, oder wenn diese fehlt mit dem gelblichen Liassandstein (Thalassitenbank). Beide Glieder sind nur ganz schwach vertreten und gehen bald gegen oben in thonreiche bläuliche Kalkbänke mit Ammonites Bucklandi und zahlreichen Gryphiten über, nach denen ihnen der Name Gryphitenkalke beigelegt wurde. Über der Ebene des schwarzen Jura (α) erheben sich nun in schmalem Bande die Turnerithone (β) mit Ammonites Turneri, welche nirgends eine namhafte Ausdehnung erhalten und sich nur westlich von Thuningen etwas geltend machen, sie bilden allmählig einen Übergang zu dem sie überlagernden

mittleren schwarzen Jura (γ und δ); er beginnt mit lichtgrauen, von Kalkbänken durchzogenen Mergeln, von den in ihnen häufig vorkommenden Terebratula numismalis Numismalismergel genannt. Gegen oben mehren sich die Kalkbänke und gehen in Flammenkalke über, mit dem γ abschließt. Über ihnen erscheinen die festen Amaltheenthone mit Ammonites amaltheus und Kostatenmergel (δ) mit zahlreichen Belemniten. Beide Glieder bilden ebenfalls nur schmale Bänder und gelangen an keiner Stelle zu größerer Entwicklung. Über ihnen lagert endlich

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. H. Lindemann, Stuttgart 1879, Seite 51. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtTuttlingen0051.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)