Seite:OberamtTuttlingen0577.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

dem damaligen Stande der Artillerie Hohentwiel leicht wieder uneinnehmbar hätte gemacht werden können. Ob es nicht gerade bei der heutigen Tragweite der Geschütze, mit seinen Nachbarbergen zusammen noch zu einem der gewaltigsten Bollwerke Süddeutschlands bestimmt sein möchte? (v. Martens 1857: „Seine Wiedergeburt bleibt einer späteren Zeit vorbehalten.“)

Die Reihe der Kommandanten ist: 1521 Max Stumpf von Schweinberg; 1522 Hans Heinrich von Reischach; mit ihm Seb. von Lier; 1538 Hans Eben; 1564 Adam Diemar; 1567 Endres Sieser; 1571 Hans Ge. von Geeberg; 1575 Abr. Kindsvater; 1577 Jak. Haan; 1598 Andr. Geisel (früher bei der Belagerung von Paris, dann Hauptmann zu Augsburg; „ein gespäriger alter Mann, der viel Gold aus Frankreich gebracht, sich dennoch redlich und ehrlich gehalten und in gutem Vermögen starb“, Nik. Ochsenbachs Tagbuch); 1607 Rudolf Reichardt; 1617 Jo. Wertwein; 1619 Jak. Baur; 1627 Wolfg. Friedr. Löscher; 1634 Joach. v. Rochau; 1634 Konr. Widerholt; 1650 Jo. Ge. v. Widerholt; 1672 Dav. Roth; 1692 Jo. Heinr. Eckbrecht v. Türkheim; 1694 Jo. Dietr. v. Wiederhold; 1713 Ludw. v. Laval; 1715 Jo. Jac. v. Linkensdorf; 1729 Christian Ludwig v. Schlewitz; 1752 Karl August von Kommerstädt; 1761 Phil. Joach. v. Roman; 1765 Ernst Ferd. v. Larisch; 1780 Fridr. Karl v. Gregoire; 1786 Christof Friedr. v. Gablenz; 1794 Jo. Karl Albr. v. Wolfskeel; 1797 Ge. Bernhard v. Bilfinger; 1799 Friedrich v. Wolff, Vizekommandant.

Reihe der Pfarrer: David Haug 1613; Ge. Reipchius 1615; Jo. Göptfrid 1618; Jo. Rud. Stenglin 1622; Jo. Harter 1627; Ge. Marquard 1632; Jo. Eb. Pauli 1636; Jo. Spring 1665; Jo. Ge. Laitenberger 1677; Jo. Philipp Stierlin 1685; Christ. Sam. Baldenhofer 1690; Jo. Friedr. Tafel 1691; Jo. Phil. Hegel 1699; Jo. Erh. d’ Attrin 1704; Jo. Ludwig Goll 1708; Jo. Ge. Rapp 1715; Ge. Heinrich Denzel 1726; Tob. Fridr. Kantstetter 1730; Jo. Konr. Schorrer 1735; Sigm. Heinr. Braun 1755; Jak. Friedr. Dettinger 1763; Ge. Christian Sigel 1767; Jo. Wilh. Dorn 1777; Christian Tob. Hahn 1791; Karl Imm. Heller 1795.

In kirchlicher und bürgerlicher Beziehung ist noch Folgendes zu bemerken: Mit der Besatzung waren auch Pfarrer und Präceptor abgezogen. Erst 17. Febr. 1804 kam wieder ein Pfarrvikar und 17. Jan. 1805 ein ständiger Pfarrverweser, der zugleich

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. H. Lindemann, Stuttgart 1879, Seite 577. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtTuttlingen0577.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)