Seite:Oberamt Biberach 046.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

mit 73432/8 Morg. Fläche und 1076 Einw. Die staatsrechtlichen Verhältnisse der beiden letzten Standesherrschaften haben bis jetzt keine besondere Bestimmung erhalten.

2) Besitzer ritterschaftlicher Güter.

Graf Reuttner v. Weyl, das Rittergut Hürbel, 1 Pfarrdorf, 5 Weiler und 1 Hof, wovon 1 Weiler im Oberamt Wiblingen liegt, mit 49765/8 Morg. und 575 Einw.

Freiherr v. Ulm-Erbach-Mittelbiberach, das Rittergut Mittelbiberach, bestehend aus 2 Pfarrdörfern, 3 Weilern, 1 Hof etc., mit 62501/8 Morg. Fläche und 1441 Einw.

Freiherr v. Bernhard, das Rittergut Erolzheim mit 1 Pfarrdorf, 1 Weiler und 1 Mühle, 72896/8 Morg. Fläche, und 1250 Einw.

Freiherr v. König, das Rittergut zu Warthausen, bestehend aus einem Schloßgut in Warthausen und dem Hof Königshofen.

v. Pflummern, Rittergut Röhrwangen, mit 1 Hof und 1 Sölde.

Die besonderen Verhältnisse dieser ritterschaftlichen Mitglieder sind in der Ortsbeschreibung angegeben. Zu den obigen Grundherrschaften im engeren Sinne kommen dann noch mehrere Lehens- und Gefälle-Herren ohne adelige Rechte, namentlich der Spital Biberach mit bedeutenden Besitzungen, mehrere Pfarreien, Stiftungspflegen und einige Privatpersonen.


B. Lehens- und Leibeigenschaftswesen.

Auch in unserem Bezirke war von früher Zeit her, wie schon bemerkt worden, der bei weitem größere Theil von Grund und Boden Eigenthum des Adels, der Klöster und reicher Stiftungen, und das Lehens- und Leibeigenschafts-System fast allgemein herrschend. Nur das ältere Gebiet des Klosters Ochsenhausen hauptsächlich machte hiervon eine Ausnahme, indem die Bauern, wie bei Ochsenhausen näher gezeigt werden wird, sich schon 1502 davon größtentheils zu befreien wußten. In dem vormaligen Gebiete des Spitals Biberach hat die Leibeigenschaft in Folge des Bauernaufruhres 1525 aufgehört und in der Herrschaft Mittelbiberach wurde sie 1772 aufgehoben, s. h. Dagegen besteht das Falllehens-System in demselben und mit der Leibeigenschaft auch in den standesherrschaftlichen und ritterschaftlichen Besitzungen mit gemessenen

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 046. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_046.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)