Seite:Oberamt Biberach 069.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

von einer Liebhaber-Gesellschaft, theils von wandernden Schauspielern gebraucht, seit einigen Monaten aber ist es wegen Baufälligkeit gesperrt. Das Gebäude ist eines der älteren der Stadt und war ehedem ein Zuchthaus. Übrigens hat schon 1650 Ulrich Heß, Rechenschulmeister, eine Tragödie vom jüngsten Gericht in demselben aufgeführt.

Der weiße Thurm auf dem Gigelberg. Er wurde in den Jahren 1474–1484 gebaut und hat im Fundament 10 Fuß dicke Mauern. Am 26. September 1633 wurde er von den Kaiserlichen und den 24. März 1634 von den Schweden beschossen. Die Schussenrieder Hauschronik sagt: „es stand allda zur Zeit der Hunnen-Einfälle ein Schloß.“ Außer Ochsenhausen hatten auch die Klöster Salmannsweiler, Schussenried und Heggbach ihre Höfe in der Stadt. Der Salmannsweiler Hof wurde auf den Grund eines von dem Kloster im Jahr 1307 gekauften Hauses erbaut. Der Hof hatte ein eigenes Thor mit einer Brücke über den Stadtgraben und eine eigene Hauscapelle, welche 1502 geweiht wurde. Den 4. August 1516 brach in dem Hof Feuer aus, und es brannte nicht nur dieser Hof, sondern über 106 Häuser in der Stadt ab. Die Wiedererbauung verwickelte das Kloster in einen langen Streit mit der Stadt; 1739 verkaufte endlich das Kloster seinen Hof, Haus etc. in der Stadt nebst der „Fischenz in der Riß“ an den Spital für 4500 fl. Der Schussenrieder Hof, welcher 1531 von dem Kloster erbaut worden, wurde 1802 an einen Privaten verkauft. Der Heggbacher Hof, ein kleines Gebäude, ist jetzt ebenfalls in Privatbesitz.

Das ehemalige Fugger-Boosische Haus ist jetzt ebenfalls in bürgerlichem Besitze.


Die Einwohner und ihr Nahrungsstand.

Die Stadt hat nach der Bevölkerungsliste vom 15. Decbr. 1836: 2219 männliche und 2444 weibliche, zusammen 4663 ortsangehörige Einwohner. Von den Ortsangehörigen sind zwar manche abwesend, ihre Zahl wird aber immer von der

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 069. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_069.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)