Seite:Oberamt Blaubeuren 033.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in die Blau (s. u.). Auf ihrem Laufe von der ersten Quelle bis zum Einfluß der zweyten, wird sie gemeiniglich Ursprung genannt, und erst von der zweyten Quelle an erhält sie den allgemeinen Wassernamen Ach. Einen weitern Zufluß erhält die Ach aus einer Quelle zu Weiler. Die Länge ihres Laufes ist schon oben durch die Länge ihrer Thalbahn angezeigt; übrigens macht sie in dieser mancherlei Krümmungen. Ihr Wasser ist klar, ihr Lauf meistens lebendig, wenn gleich nicht rasch. Ihr Fall beträgt von dem Ursprung bis zu dem Einfluß in die Blau 75 würt. Fuß, also auf eine Stunde (zu 13,000′) 30′. Die Wassermasse läßt sich mit der von der Münsiger Lauter vergleichen. Ihre Ufer sind, wie bey allen Donau-Einflüssen, flach und unbekleidet und ragen wenig über den Wasserspiegel hervor. Sie führt Forellen, Gruppen und Grundeln, hier und da auch Äschen, bewässert die Orte Urspring, Schelklingen, Weiler, und treibt 16 Mahlmühlen und 7 andere Mühlen und Werke. Zu Schelklingen und Blaubeuren führen die Landstraßen und Brücken drüber. Von Blaubeuren wendet sie sich um den ihrem Laufe im Wege stehenden Ruckenberg herum, den sie wahrscheinlich von dem Hauptgebirge vollends getrennt hätte, bestände der dortige Sattel nicht aus so harten Felsenmassen.

2) Die Blau. Sie entspringt in dem Blautopfe bey Blaubeuren und fällt zu Ulm, nach einem Laufe von 5 Stunden, ohne die Flußkrümmungen zu rechnen, in die Donau. Gleich bei ihrem Ursprung nimmt sie die Ach auf. Weiter abwärts fließen die Gieselbachquelle und einige andere, ganz unbedeutende Wässerlein, bey Herrlingen endlich die Lauter ein. Schon vor letzterem Zuflusse mag die Wassermasse der von der Fils und Rems gegen ihr Ende ziemlich gleich kommen. Der Fall der Blau beträgt von ihrem Ursprung an bis in die Donau (die Schwellung des Blautopfs mit 3′ abgerechnet und die Höhe der Donau beim Einfluß der Blau nach neuen Messungen zu 1456′ angenommen) 130 pariser oder 148 würt. Fuß, also auf eine

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Blaubeuren. Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1830, Seite 033. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Blaubeuren_033.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)