Seite:Oberamt Blaubeuren 151.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

entrichten, dieser dagegen zum Beweis seiner pfarrlichen Fürsorge jährlich wenigstens einmal feyerlichen Gottesdienst in Eckingen halten. Das Patronat wurde Söflingen überlassen. Im J. 1815 wurde diese Verbindung mit der Mutterkirche aufgehoben und die Pfarr-Kaplaney zur selbstständigen Pfarrey gemacht. Dem Pfarrer wurden die Zehnten, welche die Pfarrey Harthausen bis dahin noch zu beziehen hatte, dagegen der letztern der kleine Zehnte des Pfarrkaplans der Markung Ermingen zugewiesen. Am Ende desselben Jahrs stiftete der geistliche Rath und Canonicus Spangherr zu Freysing 2000 fl. zur Pfarrey. Durch Verordnungen von 1827 u. 1829 wurden der Pfarrey gegen diese 2000 fl. und obige 1000 fl. die Zehnten der Martins-Kaplaney zu Erbach in Eckingen mit der Verpflichtung zu den Stiftungsmessen überlassen.

Im Jahr 1096 schenkte eine edle Frau, Namens Frideruna, dem Kloster Rheinau ein Gut zu Eckingen bey Ulm[1]. Der Antheil, welchen die Deutschordens-Commende Altshausen an E. hatte wurde von dieser mit aller Obrigkeit, Blutbann und Hochgericht, nebst Gütern zu Ermingen und 1/7 des Zehnten zu Dietingen und Markbronn, im Jahr 1702, 12. Aug., dem Kloster Urspring abgekauft, das diese Stücke von Ludwig Constantin von Ulm, dem Besitzer der Herrschaft Wernau, erkauft hatte (S. Arneck.). An die Herrschaft Wernau war 1/3 davon, 1590, von den Dominikanern in Ulm und 1/3, 1600, von den v. Bernhausen durch Kauf gekommen. Der Söflingische Antheil kam 1802 an Bayern, der Altshausische, 1806, mit der Herrschaft Arneck an die Krone Würtemberg, die dann im J. 1810 mit Söflingen auch den bayerischen Antheil erhielt.

Durch die Markung des Orts läuft das Hochsträß. S. S. 15.


  1. Neugart Epist. Const. p. 429. Schöpflin Hist. Zariogo Badens. I. p. 464.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Blaubeuren. Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1830, Seite 151. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Blaubeuren_151.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)