Seite:Oberamt Gmuend 024.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Karl Eduard Paulus der Ältere unter Mitarbeit von seinem Sohn Eduard und – für das Geschichtliche – von Hermann Bauer: Beschreibung des Oberamts Gmünd


die Roth, beginnt in mehreren Zweigen bei Gschwend, tritt 1/4 Stunde östlich von Spreitbach auf die diesseitige Bezirksgrenze und nach 1/4 Stunde ganz in den Bezirk, um sich bei Täferroth mit der Lein zu verbinden. Ganzer Lauf 31/4 Stunden, an und im Bezirk 13/4 Stunden. Das Thal der Roth ist ähnlich dem Leinthale;

der Sulzbach, entspringt nahe der nördlichen Bezirksgrenze und geht nach einem 3/4stündigen Lauf unterhalb Täferroth in die Lein;

der nur 1/2 Stunde lange Laubbach mündet 3/4 Stunde oberhalb Leinzell ein;

der Götzenbach, nimmt seinen Anfang bei Helpertshofen im Oberamt Gaildorf, und kommt 1/2 Stunde nordöstlich von Utzstetten auf die Bezirksgrenze; nachdem er diese etwa 1/2 Stunde gebildet hat, tritt er ganz in den Bezirk ein, in dem er noch 1/2 Stunde fortläuft und dann bei Leinzell einmündet; er nimmt innerhalb des Oberamtsbezirks den 1/2 Stunde langen Fischbach auf. Das Thal des Götzenbachs ist wie die vorhergehenden ein ausgeprägtes Keuperthal;

der Federbach, entspringt im Oberamt Gaildorf, kommt bald auf die Grenze unseres Bezirks, die er 1/2 Stunde lang bildet, geht dann in den Bezirk ganz ein und fließt in demselben noch 1/2 Stunde fort bis zu seiner Einmündung unterhalb Horn. Sein Thal gleicht dem Götzenthal.

3. Die Lauter, entspringt zwischen dem Bernhardusberge und dem Hornberg, fließt durch Degenfeld, geht 3/8 Stunden unterhalb dieses Orts über die Bezirksgrenze und vereinigt sich bei Klein-Süßen, O.-A. Göppingen, mit der Fils. Lauf 33/8 Stunden, wovon innerhalb des Bezirks 7/8 Stunden. Das Lauterthal, so weit es unseren Bezirk angeht, ist tief und schroff in die Alb eingeschnitten und mit steilen, meist kahlen, vielfältig unterbrochenen Thalgehängen versehen; die Thalebene, gegen welche die Thalabhänge etwas sich verflachen, ist ziemlich schmal. Die Lauter erhält aus unserem Bezirk mehrere Zuflüsse, jedoch nur auf der rechten Seite und zwar:

der Christenthalbach, beginnt am südöstlichen Fuß von Granegg, verläßt aber bald den Bezirk und mündet bei Nenningen, O.-A. Geislingen ein;

der Krehbach, entspringt am südlichen Fuß des Stuifens, fließt durch Wißgoldingen und Winzingen und unterhalb letzteren Orts über die Bezirksgrenze, um südlich von Hagenbuch, O.-A. Geislingen einzumünden. In Winzingen nimmt er den Dorfbach, und unterhalb des Orts den Senftelbach auf. Lauf innerhalb des Bezirks 1 Stunde. Das gegen Süden ziehende wiesenreiche Thal ist freundlich und mäßig weit, weil die ziemlich hohen Albausläufer etwas von der Thalebene zurücktreten;

der Reichenbach, entspringt unter dem Namen Strietbach zwischen dem Stuifen und dem Rechberg, fließt durch Reichenbach, wo er erst die Benennung Reichenbach erhält, und am Fuß des Ramsbergs, nachdem

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus der Ältere unter Mitarbeit von seinem Sohn Eduard und – für das Geschichtliche – von Hermann Bauer: Beschreibung des Oberamts Gmünd. Stuttgart: H. Lindemann, 1870, Seite 24. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Gmuend_024.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)