Seite:Oberamt Gmuend 132.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Karl Eduard Paulus der Ältere unter Mitarbeit von seinem Sohn Eduard und – für das Geschichtliche – von Hermann Bauer: Beschreibung des Oberamts Gmünd


4. Gewerbepolizeiliche Anstalten.

Bezirkspfechtämter befinden sich nur in Gmünd, welches Lagerstätte für die Originale der Normalmaße ist, Eichanstalten mit der Berechtigung zum Eichen von Fäßern hat außer Gmünd noch die Gemeinde Heubach.


3. Amtskörperschafts- und Gemeindehaushalt.
A. Oberamtskorporationen.

Nach der letztgenannten Rechnung pro 1868/1869 bestand bei der

  1. Amtspflege
das Vermögen in:
Ausständen und Ersatzposten
 
600 fl.   3 kr.
Kapitalien – "  – "  
Liegenschaftserlös 1.137  " 30 "  
Rechners Remanet 4.199  " 38 "  
Summe 5.937 fl. 11 kr.
Darauf haften:
Zahlungsrückstände
567 fl. 58 kr.
Passivkapitalien, hauptsächlich vom Straßenbau herrührend 120.020  " – "  
Grundstocksguthaben 10.399  " 41 "  
Summe 130.987 fl. 39 kr.
Deficit 155.050 fl. 28 kr.
 
  2. Oberamtssparkasse:
Nach der Rechnung pro 1868/1869:
Aktivstand:
Kapitalien ohne Zinsen 134.481 fl. 52 kr.
Laufende Ausstände 47  " 34 "  
Rechners Remanet 2.973  " 29 "  
Stückzinse   3.657  " 38 "  
Summe 141.160 fl. 33 kr.
Passivstand:
Einlagen und Zinsen 127.064 fl.   9 kr.


B. Gemeindeverwaltung.

Vermöge der angehängten Tabelle über den Haushalt der einzelnen Gemeinden besaßen nach den Rechnungen pro 1867/1868 sämtliche Gemeinden des Bezirks:

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus, Eduard Paulus, Hermann Bauer: Beschreibung des Oberamts Gmünd. Stuttgart: H. Lindemann, 1870, Seite 132. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Gmuend_132.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)