Seite:Oberamt Leutkirch 182.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

5) Haldenhaus, Haus mit 7 Einw., Wirthschaft am Abhang auf der linken Seite des Roththals, auf Mettenberger Markung, als Haldun schon unter den Stiftungsgütern genannt, hatte ganz gleiche Schicksale mit dem ganz nahen Ergach, s. d.

6) Kreuzmühle, Weiler mit 130 Einw., auf der Markung von Roth, eine Anzahl von Söldhäusern, der Straße nach Haslach entlang gebaut und von Kleinhäuslern, Tagwerkern u. dergl. bewohnt. Die Veranlassung zur Anlage dieser Art Armenkolonie gab 1725 der Bau des oben erwähnten großen Ökonomie-Gebäudes in Roth, der viele arme Professionisten und Taglöhner herbeizog, welchen Abt Hermann gegen ein Schutzgeld Wohnplätze anwies, und die sich besonders unter Abt Moriz (1760–82), nicht eben zum Vortheil des Klosters, schnell vermehrten.

7) Mettenberg, Weiler mit 154 Einw., hoch und frei über dem linken Rothufer, an der Straße von Roth nach Ochsenhausen gelegen. Es ist nicht zu bezweifeln, daß auch Mettenberg zu den primitiven Klostergütern gehörte, wiewohl es als solches nicht ausdrücklich genannt ist. Zwanzig Hofgüter hier und in Zell, welche 1396 an Friedrich Stroppels Kinder in Waldsee verpfändet worden waren, wurden 1450 wieder eingelöst. Den 30. Merz 1598 ging beinahe der ganze Ort in Flammen auf, wobei die Bewohner fast Nichts von ihrer Habe retten konnten. – In der Nähe lag eine Burg, die nach Stadelhofers Vermuthung von Johannes Haugg, der 1428 im Besitze derselben war, erbaut wurde. (II. S. 8).

8) Murrwangen, Weiler mit 104 Einw., der Kreuzmühle gegenüber, am Abhang einer Anhöhe über dem Haslachthal, unter den Stiftungsgütern als Murwanch allodium angeführt, ums Jahr 1400 mit Mittelried an einen Leutkircher Bürger, Johannes Ablin, versetzt und 1450 mit 400 Pfd. Heller wieder eingelöst.

9) Ober-Zell, Weiler mit 55 Einw., mit Unter-Zell auf einer gemeinschaftlichen Markung, und weil beide Orte zusammenhängen, gewöhnlich unter dem gemeinschaftlichen Namen Zell begriffen. Ober-Zell liegt am östlichen Abhang des Roththals, Unter-Zell im Thale selbst. Beide sind unter den Stiftungsgütern als Cella aufgeführt, woraus zu schließen ist, daß schon vor der Klostergründung zu Roth hier ein Wohnsitz von Religiosen sich befand. Ausser den bei Mettenberg erwähnten Hofgütern wurden die Mühle und der Großzehnten in Zell mit jenen zusammen um 1100 Pfd. Heller an Stroppels Kinder in Waldsee versetzt, von Abt Martin Hesser aber wieder eingelöst. Grundherr in Ober-Zell ist der Graf von Schäsberg.

10) Unter-Mittelried, Weiler mit 58 Einw., auf einer

Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Leutkirch. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1843, Seite 182. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Leutkirch_182.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)