Seite:Oberamt Ravensburg 067.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Constantius rückte mit seinem Heere durch Rhätien vor, und schickte den Arbetio, den Anführer der Reiter, gegen die Lentienser. Er fiel in einen Hinterhalt, wurde von allen Seiten angegriffen, und konnte nur mit Mühe unter dem Schutze der Nacht in sein befestigtes Lager sich retten. Eine große Anzahl römischer Krieger war gefallen, zehn Oberste wurde vermißt. Constantius zog sich bald darauf in die Winterlager nach Mailand zurück.

Die Lentienser wiederholten nun ihre Einfälle, bis sie (378) unter Kaiser Gratian in einer Schlacht bei Argentaria (ohne Zweifel Harburg im Breisgau) aufs Haupt geschlagen wurden, wobei selbst ihr Heerführer Priareus, den Marcellin einen König und des Kriegs Urheber nennt, blieb. Gratian verfolgte diesen Sieg und nöthigte endlich die Lentienser sich zu unterwerfen, bis die römische Herrschaft auch hier ihr Ende erreichte.

Die Gaue und die Zeit der fränkischen Herrschaft bis auf die Welfen.

Nach der Schlacht bei Zülpich (496) kam auch die Umgegend Ravensburgs unter die Botmäßigkeit der fränk. Könige und theilte ihr Loos unter Herzogen und Gaugrafen mit dem übrigen Allemannien.

Die Gaue, in welche der jetzige Oberamtsbezirk Ravensburg getheilt war, waren der Argengau und der Linzgau. Der Schussengau, der in späterer Zeit erst, überdieß nur Einmal, bei der Stiftung des Klosters Weissenau, genannt wird, war entweder nur ein kleiner Untergau, oder hatte, was wahrscheinlicher ist, sein Name bloß eine geographische Bedeutung. Der Argengau, der seinen Namen von dem Flusse Argen erhielt und sich über die Oberämter Ravensburg, Tettnang und Wangen, zum Theil auch noch Waldsee erstreckte, war von dem Bodensee, der Schussen, der Lieblach und der Gebirgshöhe zwischen Essendorf und Biberach, so wie seitwärts von dem Federsee begrenzt. Die angrenzenden Gaue waren gegen Westen der Linzgau, gegen Osten der Nibelgau, gegen Nord und Nordosten der Erch- und der Rams- oder Ramech-Gau, welcher letztere nur ein kleiner Untergau des großen

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ravensburg. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 67. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ravensburg_067.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)