Seite:Oberamt Ravensburg 128.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

v. Furtenbach, v. Bentele, v. Zelling. Unter die bedeutendern Geschlechter älterer Zeit gehörten die Sirgen, die Ankenreute, die Hundbiß, die Gelderich, die Möttelin, die Gremlich etc., sodann die Tafinger, die Volland, die Kolleffel u. a.

Die Gesellschaft zum Esel löste sich erst 1818 ganz auf. In diesem Jahre wurde das Gesellschaftshaus an den Kaufmann Prager um 3300 fl. verkauft und der Kaufschilling unter die noch lebenden Gesellschaftsglieder vertheilt.

Die Gesellschaft der Honoratioren hieß die Gesellschaft zum Ballen. Sie vereinigte die Kaufleute, Künstler, Gelehrte. Ihren Namen führte sie von ihrem Gesellschaftshause, das „Ballen“ genannt wurde. Das Haus, welches neben dem Gasthaus zum goldenen Rad steht, wurde 1813 an den Inhaber des letztern verkauft.

Die acht Zünfte hatten ebenso viele Zunfthäuser oder Trinkstuben.

Wie in Ulm, so wurde auch hier die anfänglich aristokratische Verfassung allmählich mehr demokratisch. Aber wie dort, so griff auch hier K. Karl V. in die städtische Verfassung auf eine dem demokratischen System nicht sehr günstige Weise ein. Er schickte 1551 eine Commission nach Ravensburg, welche Namens k. Majestät eine neue Regimentsordnung herstellte, wodurch die Geschlechter überall wieder die Oberhand erhielten. Alle bedeutenden Stellen in und außerhalb des Raths blieben ihnen ausschließlich vorbehalten. (S. Eben, H. III., S. 477 etc.)

Da die Geschlechter, mit Ausnahme eines einzigen, bei der katholischen Confession geblieben waren, so mußten, sollten die Evangelischen nicht von allem Antheil an der Regierung und Verwaltung ausgeschlossen bleiben, um der durch den westphälischen Frieden und näher noch durch den Lindauer „Pacifications-Vertrag“ von 1649 festgestellten Parität willen die den Patriciern vorbehaltenen Stellen zum Theil aus Familien der Gemeinen besetzt werden. Dieß änderte jedoch nichts in dem Geiste der Verfassung, es entstand dadurch nur ein neues, ein evangelisches Patriciat, und das aristokratische System

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ravensburg. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 128. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ravensburg_128.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)