Seite:Oberamt Reutlingen 004.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

macht, eine ziemlich abgerundete Figur, sein südlicher Theil aber ist mit 4 Ortschaften durch das Hohenzollersche ganz von dem Königreiche abgeschnitten, eine Trennung, die keine unserer bisherigen Karten anzeigte.

Da die Oberamtsstadt ziemlich nahe an der nördlichen Grenze liegt; so beträgt die Entfernung der oben genannten Orte davon 6 bis 7 Stunden.

5. Bestandtheile.

Das Oberamt, wie es jetzt besteht, wurde in den Jahren 1802, 1807, 1809 und 1810 gebildet, und aus folgenden Bestandtheilen zusammengesetzt:

1) Das Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Reutlingen mit

Reutlingen, Omenhausen,
Betzingen, Stockach,
Bronnweiler, Wannweil, und
den Höfen Altenburg und Gaisbühl;

2) Das ehemalige weltliche und das Kloster-Oberamt Pfullingen, einverleibt im J. 1806 mit

Groß-Engstingen, Klein-Engstingen,
Holzelfingen, Oberhausen,
Honau nebst Unterhausen,
Schloß Lichtenstein, Genkingen;

3) ehemalige Bestandtheile des Oberamts Urach, zugetheilt im Jahr 1809:

Das Unteramt Willmandingen mit
Willmandingen, Mägerkingen,
Erpfingen, Undingen,
Hausen an der Lauchart;

4) Das ehemalige Stabsamt Gomaringen, zugetheilt im Jahr 1807 mit

Gomaringen und Hinterweiler.

5) Bestandtheile des, 1810 wieder aufgelösten, Oberamts Zwiefalten:

Kloster Mariaberg mit Brunnen.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Reutlingen. Stuttgart und Tübingen: , 1824, Seite 004. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Reutlingen_004.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)