Seite:Oberamt Reutlingen 060.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

100 bis 120 Simri Obst tragen. Eine Hauptursache dieses Wuchses ist, daß man den jungen Bäumen nicht wie im Unterland, den Mittelast nimmt. Auch auf der Alp findet noch einige Obstzucht statt, jedoch nur an Plätzen, die gegen die rauhe Witterung geschützt sind, und in den Ortschaften selber, zu Willmandingen, Holzelfingen etc. Die Bäume sind übrigens mehr im Abgehen als im Vermehren. So findet man zu Willmandingen sehr schöne und große alte Bäume, aber selten junge Nachzucht. Es ist auch gar wenig Lust in den Leuten, die Obstzucht zu betreiben, im Gegentheil sind sie ihr abgeneigt und häufig hinderlich. Freylich ist der Ertrag auch nicht bedeutend und sehr unsicher.

Die Obstsorten sind die gewöhnlichen, die man auch anderwärts findet; unter den Birnen ist die Wein- oder Knausbirne die häufigste. Übrigens wird auch feineres Tafelobst gezogen, und man findet insbesondere zu Pfullingen und noch mehr zu Reutlingen fast alle feinere Obstsorten. Zu Betzingen hingegen werden meist Wildlinge (aus dem Kern gezogenes, unveredeltes Saamenobst) gepflanzt.

Kirschen werden im Allgemeinen wenig, am meisten noch in Bronnweiler, Gomaringen und Omenhausen, vorzugsweise aber auf dem Altenburger Hof gepflanzt, dagegen in dem Pfullingerthale sehr viele Nüsse. Die Nußbäume vermindern sich jedoch in neuern Zeiten, theils weil sie den Bodengewächsen zu viel Eintrag thun, theils weil sie Mancher aus Armuth, durch den schönen Preis angelockt, an den Schreiner verkauft.

Das Obst wird theils gemostet und gebrannt, theils gedörrt, und es wird eine Menge nicht nur Obstmost, sondern auch gebrannte Wasser gemacht; von dem vielen gedörrten Obst wird die Gegend von Pfullingen scherzweise das Schnitzland genannt.

Wie viel der jährliche Obstertrag seyn mag, ist schwer zu bestimmen, so viel ist aber gewiß, daß das einzige Örtchen Unterhausen, das 264 Morgen Baumgüter besitzt, schon allein 40 — 50.000 Simri Zwetschgen eingeheimst hat.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Reutlingen. Stuttgart und Tübingen: , 1824, Seite 060. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Reutlingen_060.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)