Seite:Oberamt Saulgau 048.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Herr Dr. Martini will die Ursache ihres Verschwindens nicht sowohl in dem Austrocknen von Weihern und Sümpfen, als vielmehr in einem Wechseln und Wandern der Krankheitsformen finden, da sich die Sümpfe seit 20 Jahren durchaus nicht in dem Grade vermindert haben, daß man ihnen diese Wirkung zuschreiben könnte.

Im Allgemeinen findet Herr Dr. Martini die südliche, nach Mittag sich neigende Hälfte des Oberamts viel gesünder, als die nördliche Hälfte, die nach Norden sich senkt, und den Einflüssen der scharfen Nord- und Ostwinde ausgesetzt ist, und diese Beobachtung wird auch durch die oben angestellten Untersuchungen der Sterblichkeit bestätigt.

b. Leben und Sitten. Im wesentlichen gilt auch hier, was über Lebensweise und Sitten der Einwohner schon bey Riedlingen und Ehingen gesagt ist. Die gegenwärtige Kleidung des Landmanns ist von der frühern sehr verschieden, und der Sinn für National- oder Provinzialtracht ist in neuerer Zeit ganz verschwunden. Man findet jetzt, besonders bey dem weiblichen Geschlecht, alle möglichen Farben und Formen der Kleidung, und der Landmann ist schwer mehr von dem Städtebürger zu unterscheiden. Durch sein städtisches Aussehen, den runden Hut, und die buntere und hellere Farben, so wie durch die Haube und weiße Chemisetten, unterscheidet sich auch das oberschwäbische Landvolk hauptsächlich von dem in andern Gegenden. Auffallend sticht mit dem Aufwande in der sonntäglichen Kleidung, den man übrigens keineswegs immer für ein Zeichen besonderer Wohlhabenheit betrachten darf, die Gewohnheit ab, daß in der Woche Kinder und Weibsleute meist barfüßig oder wenigstens ohne Strümpfe gehen. In der Göge tragen Mannsleute zum Theil noch Schiffhüte.

Der Charakter wird sehr verschieden beurtheilt, und während der eine Beobachter überall Offenheit, Redlichkeit, Gutmüthigkeit und Sitteneinfalt wahrnimmt, will der Andere gerade das Gegentheil, und insbesondere einen Hang zum Hasse und zur Rachsucht finden. Bey dem wohlhabenden

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 048. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_048.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)