Seite:Oberamt Saulgau 109.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Schwarzenbach, der Riedenhof und ein Theil von Glochen in die Pfarrey. Die Baulast der Pfarrkirche liegt auf den Zehentherrn, die des Pfarrhofes und der Caplaneyhäuser auf Ebendenselben und der Kirchenfabrik. Das Patronat der Stadtpfarrey und der Meinrads-Caplaney hatte das Reichsstift Buchau. Bey der Auflösung des Stifts wurde es von Östreich in Beschlag genommen. Das Patronat der St. Catharinen-Caplaney hatte früher ebenfalls Buchau besessen, im J. 1745 aber kam es von diesem an die Stadt, indem letztere, wegen langer französischer Einquartirung, das Patronat der Pfarrey Dürnau an das Stift verkaufte, und dafür nebst einer Summe von 7000 fl. jenes Patronat „sammt dem anhängenden Pfärrlein" Boms erhielt. Jetzt übt die Krone Würtemberg das Patronatrecht über sämmtliche Kirchenstellen aus.

Der Ursprung der Pfarrey verliert sich in den ersten christlichen Zeiten. Schon im J. 819 schenkte König Ludwig der Fromme dem Kloster Buchau das Patronat der Kirche. S. 9. Die St. Catharinen-Caplaney wurde im J. 1355 von Gebhard Lullin gestiftet; die St. Meinrads-Caplaney ist vermuthlich älter.

Die Schulanstalten bestehen in einer lateinischen Schule mit einem Präzeptor und einer deutschen Schule mit 4 Klassen und 3 Schulmeistern nebst einem ständigen Provisor; ferner in einer Zeichnungs- und Industrieschule.

Wohlthätige Anstalten.

Spital zum heil. Geist. Die Anstalt ist nicht unvermöglich. Sie wurde im Jahr 1376 von Frau Catharine Stegelin und dem Magistrate, welcher das Haus dazu gab, gestiftet. Der Anfang war geringe, bald aber mehrte sich das Gut durch Käufe und Schenkungen. Die Einkünfte belaufen sich, mit Einschluß der seit neuerer Zeit damit vereinigten Leprosenpflege, Armenspendkasse und Armenbüchse, auf ungefähr 6000 fl. Das Vermögen besteht hauptsächlich in Güter und Gefällen, namentlich in 4 Lehenhöfen nebst dem Kirchensatze und Vogtrechte in Moosheim, 1 Hof in

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 109. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_109.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)