Seite:Oberamt Saulgau 129.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hefte der oben angezeigten Würt. Jahrbücher abgedruckt findet. Graf Hartmann schenkte dem Orden noch i. J. 1269 Güter in Altshausen, womit er verschiedene Edelleute belehnt hatte[1]; 1270 gab auch Heinrich von Schmalenegg die Güter, die er in Altshausen von den Grafen von Grüningen zu Lehen hatte, hin. Im J. 1274 schenkte Graf Heinrich von Neu-Veringen dem Orden den Förster und seine Familie und andere der Kirche zu Veringen gehörige Leute in Altshausen (forstarium de Alshusen et ejus geneloiam ac alios homines ecclesie in Veringen pertinentes); 1276 that auch Graf Mangold von Nellenburg das Seinige hinzu, indem er Wiesen zu Altshausen, „beym alten Weiher," schenkte.

Nachdem der Orden einmal in dem Besitze von Altshausen war, vergrößerte sich dessen Gut schnell durch andere Erwerbungen und Schenkungen, und bald war die Commende Altshausen eine der bedeutendsten und einträglichsten des Ordens. Im Jahr 1389 verlieh K. Wenzel der Commende Stock und Galgen, d. h. die hohe Gerichtsbarkeit, in des Hauses und Dorfs (Altshausen) Bann und Zugehörung, mit dem Beysatze, daß der Landvogt in Schwaben (die Hoheit hatte also früher die Landvogtey?) daran nicht hindern und irren solle. In späterer Zeit wurde die Commende Altshausen mit der Würde eines Land-Commenthurs von der Balley Elsaß und Burgund, oder, wenn man will, umgekehrt, verbunden. Der Zeitpunkt ist nicht genau bekannt; es muß aber zwischen 1400 und 1410 geschehen seyn; denn der Land-Commenthur Heinrich von Schletten, der, wie seine Vorgänger, in mehreren Urkunden von 1391 bis 1400 als bloßer Commenthur von Altshausen erscheint, wird in einer Urkunde von 1410 erstmals „Land-Comtur der Balley Elsaß


  1. Die Schenkung wird bereits dem deutschen Hause in Altshausen und nicht mehr, wie früher, dem deutschen Hause in Jerusalem, wo der Orden i. J. 1190 gestiftet wurde, gemacht.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 129. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_129.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)