Seite:Oberamt Saulgau 142.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zu Aulendorf getheilt; erstere bezieht von ihrem zehentpflichtigen Theil auch den Blutzehnten, Heuzehnten wird nicht gereicht. Der Ort hat 1 Mahlmühle mit 5 G. Unterhalb des Orts, an der Ach, liegt eine Säge, und eine Hanfreibe. Der Ort wurde allmählig 1353, 1448 und 1456 von dem Kloster Weingarten erkauft. Zu Steinenbach gehören 4 Einödhöfe: Schmidbauer, Blasis, Latschis, Grub.

14) Stuben, ein vormals zum Kloster Weingartischen Amte Blönried gehöriger kath. Weiler mit 69 Einw. seit 1815 Filial von Altshausen, vorher von Ebersbach. Den großen Zehnten bezieht die Hofkammer, von 15 Jch. der Staat, den kleinen die Pfarrey Ebersbach; Heu- und Blutzehnten wird nicht gereicht.

Stuben liegt auf einer weiten Ebene 1/2 St. südl. von Blönried. Es hat eine Schildwirthschaft und eine Capelle, worin jährlich 2 Messen gelesen werden. Bey dem Orte stand eine Burg auf einem Hügel, der Schlößlesbühl genannt, worauf die Herren von Stuben ihren Sitz hatten. Vor wenigen Jahren grub man noch Grundmauern aus, bald wird nicht einmahl der Hügel mehr zu finden seyn, da derselbe aus Kies (Gerölle) besteht, das allmählig benutzt wird. Die Herren von Stuben kommen häufig in Urkunden vor: Ulr. et Frid. Fratres de Stuben, Milites stehen als Zeugen in der Urkunde von 1264, wodurch Altshausen an den deutschen Orden vergabt wird. Ein Ulrich von Stuben mit seinen Söhnen Conrad und Rudolph besaßen auch ein Gut zu Blönried, und ein Andreas Eberhard von Stuben kommt noch 1708 als Hornsteinischer Vormund bey Zollenreute vor. Aber Stuben selbst scheint schon frühe in andern Händen gewesen zu seyn. Nach Weingarter Urkunden verkauft 1343 Eberhard von Königsegg-Fronhofen Höfe und Lehen sammt dem halben Burgstall und dem halben Theil an Zwing und Bann in dem Dorfe zu Stuben an Conr. Schmid, Bürger zu Ravensburg; 1351 verkauft Ulrich von Königsegg die andere Hälfte

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 142. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_142.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)