Seite:Oberamt Saulgau 200.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zu Scheer, die St. Catharinen-Caplaney in Hohen-Tengen und das vormalige Kloster Habsthal, den Obst- und Blutzehnten und den Heuzehnten aus 20 M. hat ebenfalls die Pfarrey.

Die vormalige Grafschaft Friedberg, welche von dem Orte und seinem Schlosse den Namen hat, ist Würt., vormals Östr. Mannslehen. S. u. Der Ort Friedberg liegt sehr einsam, theils auf, theils unter einer steilen Anhöhe und hat eine Mahlmühle und 2 Schildwirthschaften. Auf einem Vorsprunge der Anhöhe stand die alte Burg Friedberg, wovon aber jetzt außer dem Namen Burgstall fast keine Spur mehr übrig ist. Ihre Stelle nimmt ein armseliges Lehenhäuschen ein. Auf der andern Seite steht sehr freundlich am Rande die schöne Pfarrkirche zur h. Maria. Der untere Theil des Orts wird durch den Friedberger Bach wieder in 2 Theile getheilt, wovon der auf der linken Seite des Bachs gelegene Theil sonst Knechtenweiler genannt wurde, vermuthlich weil hier ehemals die Knechte und Taglöhner gewohnt haben. Die Pfarrkirche wurde 1731–33 neu gebaut. I. J. 1816 wurde auch ein neues Schulhaus gebaut. In die Pfarrey gehört der Ort Wirnsweiler. Die Pfarrstelle bezieht kleine Zehnttheile auf den auswärtigen Markungen von Völkofen, Wolfartsweiler, Günzkofen, und besitzt Lehengüter in Friedberg. Kirche und Pfarrhaus werden von der Kirchenpflege gebaut.

Obgleich Friedberg der gefürsteten Grafschaft Friedberg den Namen gegeben hat, so weiß man doch von der Geschichte des Orts selbst und seiner Burg sehr wenig. Die einzige sichere Nachricht, die man von letzterer hat, ist, daß Graf Mangold von Nellenburg i. J. 1274 eine Urkunde auf der Burg Friedberg, in Castro Frideberg, ausstellte. Mehr als von der Burg hat uns die Geschichte von der Grafschaft Friedberg aufbewahrt, und es wird hier an dem Orte seyn, einige nähere Nachrichten davon zu geben. Daß die Grafschaft aus dem Ertgau und dem Dingau hervorgegangen sey, ist schon vorn, S. 10,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 200. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_200.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)