Seite:Oberamt Tettnang 018.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die gegen Nordwest in zwei Arme sich theilt, wovon der eine der Überlinger See, der andere der untere See, nach dem Städtchen Radolfszell auch der Zeller See genannt wird, während der Hauptsee der obere See heißt. Der Zeller See ist von dem obern See auf eine halbe Stunde lang getrennt und steht in dieser Länge nur durch den Rhein mit dem letztern in Verbindung; der Überlinger See aber ist eine ununterbrochene Fortsetzung des obern Sees, und beide zusammen bilden nur Einen See. Die Länge dieses Sees von Bregenz bis an die Einmündung der Stockach beträgt 171/2 geom, Stunden, oder nahezu 9 geom. Meilen, von Bregenz bis Constanz aber, oder bis an die Grenze des obern Sees, beträgt sie 11 Stunden. Die Breite ist verschieden; seine größte Breite hat der See längs der Würt. Grenze hin, wo sie 4 Stunden und darüber beträgt.[1]

Der Flächen-Inhalt des Bodensees, von dem man übrigens noch keine genaue Aufnahme hat, beträgt, auf den Grund der besten Karten berechnet, im Ganzen, einschließlich des Untersees und der Inseln, 91/2 Quadratmeilen. Die Ufer des Sees sind zwar nicht geradlinig, aber doch ziemlich regelmäßig, sanfte Buchten wechseln mit vorspringenden Landzungen, oder Landspitzen, hier Hörner genannt, ab. Bedeutende Ausbeugungen hat der See nicht; dagegen hat er zwei schöne Inseln, Mainau im Überlinger See und die bedeutende Insel Reichenau im Zeller See, wovon jene mit einem schönen Schlosse, diese mit 3 Pfarrgemeinden besetzt ist; zwei weitere kleinere Inseln – Lindau und Wasserburg, wozu früher als dritte noch Argen kam, liegen an den Ufern des obern Sees. Die Ufer sind meist flach, desto mehr aber rundum mit einer


  1. Die Linie zwischen Friedrichshafen und Rorschach, die man gewöhnlich als die Breite annimmt, beträgt zwar 51/10 Stunden, aber diese Linie ist eine schiefe. Die Entfernung beträgt von Friedrichshafen nach Lindau 5 Stunden, Romanshorn 31/10 Stunden, Bregenz 7 Stunden, Constanz 61/10 Stunden.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 018. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_018.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)