Seite:Oberamt Tettnang 113.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

noch vorhandenen Überreste zeigen, auf dem Grunde sehr alter Mauerwerke, und es ist wahrscheinlich, daß auf seiner Stelle ehemals ein römisches Castell gestanden hatte, s. S. 108.

Das alte Schloß, nicht weit von dem neuen Schlosse, dermalen die Wohnung des Königl. Revierförsters und Fruchtkasten. Nach einer über dem Haupteingang stehenden Inschrift wurde es 1667 von dem Grafen Johann erbaut. Es ist ein großes steinernes, übrigens ganz gewöhnliches Gebäude, und steht ebenfalls auf der Stelle eines ältern Schlosses, das 1633 von den Schweden verbrannt worden seyn soll.

Das Schloß in der Stadt, an dem Thore, das dermalen für die Schulen benutzt wird. Es wird für das älteste unter den drei Schlössern ausgegeben. Nach der Lage und den oben berührten Merkmalen zu schließen, möchte übrigens das allerälteste auf der Stelle des jetzigen neuen Schlosses gestanden haben und dieses auch die Veste zu Tettnang gewesen seyn, welche Herzog Leopold von Östreich in dem Kampfe seines Bruders Friedrich gegen Ludwig den Bayer 1322 belagerte, und die im Jahr 1491 abbrannte.[1]

Die Pfarrkirche zum heil. Gall. Sie steht mit dem Pfarr- und Meßnerhause auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt, jenseits des Tobels und ist von dem Gottesacker umgeben. Den Grundstein zu dieser Kirche legte Graf Ulrich v. Montfort der ältere im Jahr 1467. Im Jahr 1702 schlug der Blitz in die Kirche und der Kirchthurm brannte ab. In der Kirche befindet sich ein marmornes Monument des Grafen Anton von Montfort, der


  1. Dieser Brand wird bestätigt durch einen Lehensbrief Königs Friedrich vom 5. Juli 1492, der dem Grafen Ulrich v. Montfort neu ausgestellt wurde, weil der vorige Brief mit dem Schloß verbrannt. – Die Belagerung im Jahr 1322 wurde auf flehentliches Bitten der Gemahlin des Grafen Wilhelm von Montfort, Ursula, einer Gräfin von Pfirt, aufgehoben.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 113. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_113.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)