Seite:Oberamt Ulm Seite 045.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die zu gleicher Zeit blühten. Wenn auch in neuerer Zeit die Zahl der Meister kleiner wurde, geht doch die Gärtnerei selbst ihren alten Gang fort. Auch in Söflingen bestand früher eine Art von Gärtnerzunft, die Weingärtner-Bruderschaft genannt.

Als ein schöner Garten kann der des Grafen von Maldeghem in Niederstotzingen angeführt werden, er hat geschmackvolle Anlagen, einige Wasserwerke und zeichnet sich durch ein an exotischen Pflanzen reiches Gewächshaus aus. Kleinere Ziergärten findet man auch zu Ulm; die ältern Gartenanlagen daselbst gingen durch die wiederholten Befestigungen und Belagerungen der Stadt zu Grunde.

Der Reinertrag der Gärten und Länder mit Einschluß der Baumgüter, beträgt nach dem Cataster 19.764 fl. 30 kr.

c) Wiesenbau. Das Oberamt hat 11.3706/8 Morgen Wiesen, und zwar 143/8 Mrg. Baumwiesen, 6460 zweimähdige, 4676 einmähdige, 2203/8 Mrg. Holzwiesen; dem Staat gehören 455/8 Mrg., den Grundherrschaften 2524/8 Mrg., den Körperschaften 17743/8 Morgen. Sie verhalten sich zu den Äckern wie 1:63/10, mit Einschluß der Gras- und Baumgärten wie 1:55/10. Die Wiesen sind im Durchschnitt gut, vorzüglich im Lonthal, wo sie gewässert und dreimal gemäht werden können, ganz gering dagegen sind die Riedwiesen auf den Torfmooren. Die Heuernte beginnt auf 2mähdigen Wiesen Mitte Juni, auf den Mähdern Anfangs Juli; ein Tagwerk der erstern gibt 20–25 Ctr. Heu und 8–10 Ctr. Öhmd, von den letztern nur 16–18 Ctr. meist saures Heu. Nicht alle Orte haben hinreichend Wiesen, viele, wie Weidenstetten, Ballendorf, Jungingen, Sinabronn müssen solche in einer Entfernung von 1–2 Stunden oft um theuere Preise kaufen. Nur Langenau, Rammingen, Asselfingen und Stotzingen können einen Theil ihres Heus nach Ulm ausführen.

Die steuerbaren Wiesen gewähren nach dem Cataster einen jährlichen Reinertrag von 48.260 fl. 43 kr., mit Hinzufügung des Zehntens 53.623 fl.

d) Weinbau wird im Oberamt nicht mehr getrieben, aber noch vor dem 30jährigen Kriege gab es bei Ulm,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ulm. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1836, Seite 45. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ulm_Seite_045.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)