Seite:Oberamt Ulm Seite 198.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Den Grafen von Werdenberg zu Gefallen und den Ulmern zum Trotz geschah es, daß K. Karl IV. am 3. Oct. 1376 dem Grafen Heinrich von Werdenberg erlaubte, aus dem Dorfe, zu Nawe gelegen, unter der Veste Alpeck eine Stadt zu machen und darin Stock und Galgen zu haben. Die Spuren davon sind, wie oben bemerkt worden, noch jetzt zu sehen, und bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts stand ein Galgen auf dem südwestlich gelegenen, noch so genannten Galgenberg. Aber Graf Heinrich befand sich bald in so bedrängter Lage, daß er mit seinem Sohne Conrad die neue Stadt schon im folgenden Jahre 1377 für 10.000 fl. in Gold, 1145 Pfund ital. Heller und 400 Pfund Würzburger Pfenninge an die Stadt Ulm verkaufte.

Das Kloster Anhausen blieb indeß fortwährend im Besitze seines Antheils; zur Zeit der Reformation, 1536, verkaufte jedoch der Herzog Ulrich von Würtemberg an die Stadt Ulm das Patronatrecht nebst 9 gefreiten Gütern, einer Mühle und nebst andern Gütern und Rechten zu Altheim, Ballendorf etc. für 15.000 fl. In demselben Jahre verpfändete der Herzog auch den Zehnten und andere Gefälle an die Stadt auf 15 Jahre für 30.000 fl. Diese Verpfändung wiederholte sich unter dem Herzog Christoph und seinen Nachfolgern gegen einen 1633 bis auf 120.000 fl. erhöhten Pfandschilling, bis endlich im Jahr 1744 die Pfandschaft auf immer abgelöst wurde.

Das Kirchenpatronat blieb in Folge des Verkaufs von 1536 bei Ulm. Auch das bestrittene Patronatrecht der Frühmeß und das von St. Leonhard wurde von dem Herzog Christoph in dem Pfandvertrag von 1555 an die Ulmer überlassen, welche beweisen zu können glaubten, daß die Frühmeß ihnen, die St. Leonhardsstiftung aber ihren Unterthanen, den Webern, gehöre. Die Frühmeß war 1445 von der Gemeinde in der Pfarrkirche gestiftet worden, 1468 stiftete Pfaff Vetscheler das Predigtamt in derselben; von beiden übte vor der Reformation die Gemeinde das Patronatrecht aus. Über

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ulm. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 198. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ulm_Seite_198.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)