Seite:Oberamt Waldsee 153.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

vor, und eben diese Grafen schenken laut Urkunde vom 17ten November 817 dem Kl. St. Gallen, was sie in den beiden Essendorf und in Heidcauwe besitzen. S. Neugart Cod. dipl. Nro. 132, 155, 193, und vorn S. 71. In späterer Zeit machte H. immer einen Bestandtheil der Grafschaft Wolfegg aus. S. Wolfegg.

  • 2) Brandhöf, ein aus verschiedenen zerstreut auf der Heidgauer Markung herumliegenden Höfen bestehender k. W. mit 81 Einw., dessen Verhältnisse ganz dieselben sind, wie zu H. Der Boden ist naß und kalt, die einzelnen Höfe sind: Bulachs, Gores, Harzes, Kromers, Rothenhäusler, Schuhmacher, Schuhjoggens, Winters.
  • 3) Ehrensberg, ein k. W. mit 93 Einw., den großen und kleinen Zehenten bezieht der Graf Erbach-W.-Roth. Der Weiler besteht aus 5 fürstl. Lehen, 4 fürstl. Lehen-Sölden, einem Spital Waldsee’schen, einem Herrschaft Baindt’schen und einem Kirchenfabrik Molpertshaus’schen Lehengut. Der Ort hat Mangel an gutem Wasser. Am St. Ulrichstag 1481 vertauscht Lorenz Wild, Pfarrer zu Altthann, den dieser Pfarre zugehörigen Hof in E. an das Gotteshaus Waldsee gegen den Groß- und Kleinzehenten zu Altthann.
  • 4) Riedschmiede, ein Söldnerhaus auf dem Heidgauer Ried, an dessen Stelle ein Hammerwerk stand, das 1693 erbaut, in der Folge aber nach Höll bei Wolfegg versetzt worden ist.
  • 5) Wengen, ein k. W. in einer bergigen Lage, mit 21 Einw., aus 2 fürstl. W.-W.-W. und einem Baindt’schen Lehenhof bestehend. Den großen und kleinen Zehenten bezieht die Standesherrschaft, den Novalzehenten aber und ungefähr 1/10 des Großzehentens der Graf v. Erbach-W.-Roth. Der Weiler hat eine Mahl- und eine Sägemühle; letztere wurde 1610 errichtet. 1371 hat Rudger von Humratsried den kleinen Zehenten zu W., welchen sein Ohm, Conrad v. Graben, dem Kloster zu einem Seel-Geräth, gegeben hat, an das Gotteshaus Waldsee übergeben.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Waldsee. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1834, Seite 153. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Waldsee_153.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)