Seite:OrbisPictus 243.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Tritavus 12
et Tritavia; 13
Ulteriores,
dicuntur
Majores. 14…14
     In Lineâ Descendenti,
Filius (Privignus), 15
et Filia (Privigna), 16
Nepos 17
et Neptis, 18
Pronepos 19
et Proneptis, 20
Abnepos 21
et Abneptis, 22
Atnepos 23
et Atneptis, 24
Trinepos 25
et Trineptis; 26
Ulteriores, dicuntur
Posteri. 27…27
     In Lineâ Collaterali
sunt Patruus 28
et Amita, 29
Avunculus 30
et Matertera, 31
Frater 32
et Soror, 33
Patruelis, 34
Sobrinus, 35
et Amitinus. 36…36

Der Ureltervater 12
und die Uraltmutter; 13
die noch darüber hinaus sind /
werden genennet
die Voreltern (Altvordern.) 14
     In der absteigenden Linie /
der Sohn (Stifsohn) 15
und die Tocher (Stift.) 16
der Nefe (Enkel) 17
und die Nifftel / 18
der Kleinsohn 19
und die Kleintochter / 20
der Kleinnefe 21
und die Kleinnifftel / 22
der Ursohn 23
und die Urtochter / 24
der Urnefe (Urenkel) 25
und die Urnifftel; 26
welche darüber sind /
werden genent Nachkommen. 27
     In der Seiten Linie
sind der Vetter (Vatersbr.) 28
und die Base (Vatersschw.) 29
der Oheim (Mutterbruder) 30
und die Muhme (Mutterschw.) 31
der Bruder 32
und die Schwester / 33
des Vettern Sohn 34
der Muhmen Sohn / 35
und des Oheims oder der Basen Sohn. 36…36

Empfohlene Zitierweise:
Johann Amos Comenius: Orbis sensualium pictus. Verlagshaus Michael Endter, Nürnberg 1658, Seite 243. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OrbisPictus_243.jpg&oldid=- (Version vom 7.5.2018)