Seite:Palatinatus Rheni (Merian) 075.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die durch gantz Europa berühmbte Bibliothec gewesen / von welcher Josephus Scaliger lib. 4. epistol. 434. an Janum Gruterum, den gewesten derselben Verwahrer / am 794. Blat / also geschrieben: Indicem Bibliothecae vestrae sedulò legi. Locupletior est, et meliorum librorum quàm Vaticana; daß sie nemblich viel mehrere / und bessere Bücher / als die Päpstisch Vaticanische zu Rom / habe. Dann nicht allein der Herr Ulrich Fugger / Freyherr zu Kirchberg / und Weissenhorn / der Anno 1584. gestorben / und in dieser Kirche begraben ligt / dem Churfürsten / Pfaltzgrafen / sein stattliche Bibliothec verschafft; sondern es ist auch deß Klosters Lorsch / herrlicher Bücher Schatz / und / wie vermuthlich / auch endlich der Rest von der Sponheimischen Bibliothec / von Creutzenach / (als alda / wie Freherus in seiner Ubereigungs Schrifft deß ersten Theils der Trithemischen Schrifften meldet / solcher umbs Jahr 1601. noch verwahrlich gehalten worden) hieher kommen: Was aber allein das besagte Kloster Sponheim vor herrliche Bücher in grosser Menge gehabt / davon ist deß Trithemii, gewesten Abbts daselbsten / Epistel / an Joannem Damium Curtensium, Anno 1507. und Iohannis Dauraclusij Brieff / an Nicolaum Hamerium Emelaum, Anno 1515. geschrieben / zu lesen; welcher Trithemius meldet / daß er keck sagen dörffe / daß in gantz Teutschland kein solche Bibliothec / als die gedachte Spanheimische / seye / in welcher so viel seltzame / und gar alte Bücher / von allerhandt Wissenschafften; auch unterschiedlicher Sprachen / als der Hebräischen / Griechischen / Lateinischen / Caldäischen / Arabischen / Indianischen / Reussischen / Tartarischen / Italiänischen / Frantzösischen / Böhmischen / und andern / so wol getruckten / als auff Pergament geschriebenen / zu finden. Und werden auch sonder Zweiffel / von andern Orthen / und auß unterschiedlichen Klöstern dieses Landes / die besten Bücher hieher auff Heydelberg gebracht / und solche stätigs mit neuen Büchern vermehret worden seyn. D. Johannes Schmidt schreibet in seiner dritten Predigt von der Buchtruckerey / zu Straßburg Anno 1640. gehalten / von solcher Heydelbergischen Liberey also: Die Mutter aller Bibliothecken / nicht nur in Teutschland / sondern auch in vielen andern Landen / und Königreichen / so zu Heydelberg / im obern Theil der Kirchen zum H. Geist gestanden / ist theils geraubt / theils sonst verderbt worden: Ein Schatz / so nicht zu schätzen: Ein Schatz / welchen das Römische Reich nicht mehr zu wegen bringen wird. Allein die manuscripta, oder geschriebene Bücher / hat man in die achtzig tausend Cronen werth geachtet. Summa sie hat mit Ehren den Namen geführt; optimus Germaniae literatae thesaurus. Diese Mutter Bibliothec / sag ich / ist hin; die theuren manuscripta guten Theils zerrissen / und verderbt / auch gar / wie man berichtet / den Pferden in Ställen unterstreuet / daß also davon in Ewigkeit nichts mehr zu hoffen / worüber viel gelehrte Leuthe noch diesen Tag lamentiren. Ist eine ohnfehlbare Anzeigung grossen Zorns Gottes gewesen / welchen der Mißbrauch solches Schatzes / wo er auch gesteckt / oder wie er mag vorgangen seyn / verursacht. So viel D. Schmidt. Was Johann Angelius von Werdenhagen part. 2. de Rebus publicis Hanseaticis, cap. 21. fol. 147. der letzten edition in fol. hievon / und wider die Vorsteher solcher Bibliothec / welche die geschriebene herrliche Bücher / so daselbst gewesen / dem gantzen Teutschland zum Besten / vorhero in den Truck hätten geben sollen / schreibet / das ist bey ihme daselbst zu lesen. Was vor Religionen in den obbeschriebenen Kirchen innerhalb hundert Jahren getrieben worden / davon haben wir oben etwas / zu Eingang dieses Tractats / gesagt; wird auch unten ein mehrers hievon zu melden seyn.

Nach den Kirchen seynd die Collegia der Hohen Schul allhie zu sehen / so aber finstere Leßstuben haben / und alt seyn / und hat allein das Collegium Casimirianum etwas Ansehens. Nathan Chytraeus in deliciis variorum in Europa Itiner. p. 400. sagt / daß im Eingang deß Auditorii Theologici diese Reimen stehen:

Hanß von Laudebach ist mein Nahm /
     Die erste Bücher druckt ich zu Rom /
Bitt vor mein Seel / Gott gibt dir Lohn /
     Starb 1514. auff Sanct Steffan.

Wann aber besagte Hohe Schul gestifftet worden / sind die Scribenten nicht eine Meynung /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Palatinatus Rheni. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1645, Seite 075. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Palatinatus_Rheni_(Merian)_075.jpg&oldid=- (Version vom 23.9.2022)